Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

3061 - 3070 von 3.187Seitengröße: 10
  1. Who is involved? : Integrating Corporate Functions into Sustainability Management

    Dorli Harms (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    26.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Why companies do district heating – the business model perspective on network expansion and renewable sources of energy

    Florian Reinert (Sprecher*in), Jens Clausen (Sprecher*in) & Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    03.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. "Why Do Intellectuals Oppose Capitalism?“ – Mises, Nozick und die Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik

    Markus Beckmann (Sprecher*in)

    07.09.200909.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Why Do School Teachers Engage with Sustainable Consumption? Exploring the Role of Personal, Group and Organizational Influence Factors

    Daniel Fischer (Präsentator*in) & Anna Sundermann (Ko-Autor*in)

    25.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Why have a drink? Emotional, cognitive, and motivational mechanisms of acute alcohol consumption

    Timur Sevincer (Sprecher*in) & Gabriele Oettingen (Ko-Autor*in)

    05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Why is the rare dispersal mechanism hygrochasy so common around the world?

    Gesine Pufal (Sprecher*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Widerständigkeit wissenschaftlicher Strukturen gegenüber widerspenstigen Themen

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    26.05.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Wie beeinflussen sekundäre Samenausbreitung und Samenfraß die erfolgreiche Etablierung von Wiesenkräutern?

    Gesine Pufal (Dozent*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Wie implementieren österreichische ChemielehrerInnen Forschendes Lernen in ihren Unterricht?

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    18.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung