Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende - aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.
Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.
Themen
Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.
In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.
- 2006
- Erschienen
Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen: eine Option für ApD, den Wandel im Bereich öffentlich geförderter Beschäftigung zu gestalten
Sturm, N., 2006, in: Forum Arbeit. 4Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Strategischer Wandel im Internationalisierungsprozess am Beispiel der Deutschen Treuhandgesellschaft: Vom Korrespondentennetzwerk zur 'Global Advisory Firm'
Kewitz, T. & Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 185-224 39 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strukturanalogien in Datenmodellen
Riebesehl, D., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, Fakultät III, Umwelt und Technik, 92 S. (Final; Band 16, Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Szenarien in der Unternehmensstrategie: qualitative und quantitative Aspekte der strategischen Früherkennung
Kahle, E., 2006, Szenariotechnik: Vom Umgang mit der Zukunft. Wilms, F. E. P. (Hrsg.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, S. 333-352 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen: neue Ergebnisse aus der deutschen Zeitbudgeterhebung
Merz, J. & Boehm, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 60).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The assessment of personal work: Information with limited intelligence
Martin, A., 2006, in: Zeitschrift für Personalforschung. 20, 1, S. 22-41 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Theoretische Ansätze zur Erklärung des Strategieverhaltens von kleinen und mittleren Unternehmen
Martin, A., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 5-38 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The (parlous) state of German unions
Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 23).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004: What can we learn from a decomposition analysis?
Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 31).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?
Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19 S. (Diskussionspapiere; Nr. 45).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere