Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2009
  2. Erschienen

    Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen

    Ebbers, I. & Schulte, R., 12.09.2009, in: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. 8, 2, S. 263-272 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Keeping in touch: a benefit of public holidays using time use diary data

    Merz, J. & Osberg , L., 01.09.2009, in: Electronic International Journal of Time Use Research. 6, 1, S. 130-166 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    A dialectical perspective on innovation: Conflicting demands, multiple pathways, and ambidexterity

    Bledow, R., Frese, M., Anderson, N., Erez, M. & Farr, J., 09.2009, in: Industrial and Organizational Psychology. 2, 3, S. 305-337 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Client-consultant interaction: Capturing social practices of professional service production

    Nikolova, N., Reihlen, M. & Schlapfner, J.-F., 09.2009, in: Scandinavian Journal of Management. 25, 3, S. 289-298 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Extending and refining the dialectic perspective on innovation: There is nothing as practical as a good theory; nothing as theoretical as a good practice

    Bledow, R., Frese, M., Anderson, N., Erez, M. & Farr, J., 09.2009, in: Industrial and Organizational Psychology. 2, 3, S. 363-373 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Performancemanagement in Projekten durch Earned Value Management (EVM)

    Piechota, S., 09.2009, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-28 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Optimizing price levels in e-commerce applications with respect to customer lifetime values

    Funk, B., 12.08.2009, Proceedings of the 11th International Conference on Electronic Commerce, ICEC 2009. Chau, P. Y. K., Lyytinen, K. & Wei, C.-P. (Hrsg.). Association for Computing Machinery, Inc, S. 169-175 7 S. (ACM International Conference Proceeding Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Management Consultancies as Institutional Agents: Strategies for Creating and Sustaining Institutional Capital

    Reihlen, M., Smets, M. & Veit, A., 01.08.2009, in: Academy of Management Proceedings. 2009, 1, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Automatisierte Ermittlung von Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette

    Funk, B. & Niemeyer, P., 08.2009, Facettenreiche Wirtschaftsinformatik : Controlling, Compiler & more Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Karl Goede. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 25-33 9 S. (Forum Informatics at Leuphana - FInAL; Band 19, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Berufliche Aktivität von Ruheständlern

    Deller, J. & Maxin, L., 08.2009, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 42, 4, S. 305-310 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet