Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2006
- Erschienen
Einkommensanalysen mit Steuerdaten: Mikroanalysen zu hohen Einkommen und Selbständigkeit und Mikrosimulation zu Politikalternativen der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer
Merz, J. & Zwick, M., 09.2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 39 S. (Diskussionspapier; Nr. 65).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The impact of national and international debate in the European Union on the moratorium on the release of GMO into the environment: The debate in Germany - Germany and the moratorium
Simon, J., 09.2006, in: Journal International de Bioethique. 17, 3, S. 95-105 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Works Councils, Labor Productivity and Plant Heterogeneity: First Evidence from Quantile Regressions
Wagner, J., Schank, T., Schnabel, C. & Addison, J. T., 09.2006, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 226, 5, S. 505-518 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Systemanalyse für Softwaresysteme
Bonin, H. E. G., 10.08.2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 199 S. (Final; Band 16, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
Georgiadis, A. & Kaever, M., 10.08.2006, IPC Nr. B28D 1/18, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102005048691A1, 11.10.2005Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?
Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Fottner, S., 01.08.2006, in: The Journal of Applied Ecology. 43, 4, S. 759-769 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the effects of redistribution on growth and entrepreneurial risk-taking
Clemens, C. & Heinemann, M., 08.2006, in: Journal of Economics. 88, 2, S. 131-158 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
Georgiadis, A. & Kaever, M., 27.07.2006, IPC Nr. B28D 1/18, Patent Nr. WO002006077191A1, 11.01.2006Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Entwicklerbuch SAP exchange infrastructure
Nicolescu, V., Funk, B., Heiler, M., Niemeyer, P., Wittges, H., Morandell, T., Visintin, F. & Kleine Stegemann, B., 07.2006, 1. Aufl. Bonn: Galileo Press. 367 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
Merz, J., Stolze, H. & Zwick, M., 07.2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 46 S. (Diskussionspapier; Nr. 64).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Computer-mediated knowledge systems in consultancy firms: do they work?
Reihlen, M. & Ringberg, T., 26.06.2006, Professional service firms. Greenwood, R. & Suddaby, R. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier B.V., S. 307-336 30 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 24).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Geteilter Frequenzumrichter
Tynaschev, D., Koch, C. & Georgiadis, A., 22.06.2006, IPC Nr. H02P 25/06, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102004059857A1, 11.12.2004Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: mehr Prämiengerechtigkeit und weniger Verkehrsunfälle?
Growitsch, C., Schade, K.-D., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Wein, T., 01.06.2006, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. 95, 2, S. 225-249 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do exporters really pay higher wages? first evidence from German linked employer-employee data
Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 35 S. (Working paper series in economics; Nr. 28).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Exports, foreign direct investment, and productivity: evidence from German firm level data
Wagner, J., 15.05.2006, in: Applied Economics Letters. 13, 6, S. 347-349 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce: Eine Untersuchung des Electronic Commerce unter Berücksichtigung des institutionenökonomischen Ansatzes
Müller, M., 01.05.2006, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 260 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
Schöning, S., Mantzel, D. & Ramke, T., 05.2006, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 39 S. (Arbeitsbericht; Nr. A344).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Einstellungen von außertariflich bezahlten Fach- und Führungskräften in Bezug auf variable Vergütungssysteme
Bruchmüller, S. & Deller, J., 01.04.2006, in: Zeitschrift für Personalpsychologie. 5, 2, S. 60-67 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition
Heinemann, M., 01.04.2006, in: Journal of Economics. 87, 3, S. 303-306 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Export Intensity and Plant Characteristics: What can we learn from Quantile Regression?
Wagner, J., 04.2006, in: Review of World Economics. 142, 1, S. 195-203 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet