Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2024
  2. Erschienen

    Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen

    Katsarov, J., 2024, Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023. Tobias, A., Simon, H., Isabella, F., Birgit, Z. & Friedrich, T. (Hrsg.). Stuttgart: ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart, Band 14. S. 78-104 27 S. (ZMS-Schriftenreihe; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Angenommen/Im Druck

    Which nudges get support - A Quantitative Analysis of the Dimensions Transparency and Dual Process Theory

    Wissmann, H. & Süßmair, A., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: International Journal of Economics and Business Research.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding? Theoretische Erklärungsansätze ihres Verhaltens

    Schulte, R. & Kizilkan, K., 2024, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 72 , 1, S. 23 – 50 28 S., 10.3790/ZfKE.2024.1448702.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Work-in-Progress: Technology-Driven Introductory Phase in Engineering Sciences for Sustainable Individual Support of Students’ Academic Success

    Block, B. M., Dethmann, J. & Haus, B., 2024, Smart Technologies for a Sustainable Future - Proceedings of the 21st International Conference on Smart Technologies and Education. Volume 1. Auer, M. E., Langmann, R., May, D. & Roos, K. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, S. 146-154 9 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 1027 LNNS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance

    Velte, P., 2024, Corporate Responsibility : Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Freiberg, J. & Bruckner, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Freiburg i.Br.: Haufe Mediengruppe, S. 167-192 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen
  9. 2023
  10. Erschienen

    Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg

    Hobuß, S., Reihlen, M., Schmitt, C., Soltau, A. & Webersik, J., 28.12.2023, Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten. Brünken, R., Härtling, J., Löhrke, S. & Reihlen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 49-74 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  11. Erschienen

    Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

    Brünken, R. (Herausgeber*in), Härtling, J. (Herausgeber*in), Löhrke, S. (Herausgeber*in) & Reihlen, M. (Herausgeber*in), 28.12.2023, 1st ed. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 151 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Lernen in Netzwerken: Qualitätsentwicklung am Beispiel des Verbundprojekts Quality Audit

    Braun, J., Garve, M. & Reihlen, M., 28.12.2023, Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten. Brünken, R., Härtling, J., Löhrke, S. & Reihlen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Comparing Web-Based and Blended Training for Coping With Challenges of Flexible Work Designs: Randomized Controlled Trial

    Althammer, S. E., Wöhrmann, A. M. & Michel, A., 19.12.2023, in: Journal of Medical Internet Research. 25, 1, 20 S., e42510.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    A Structure and Content Prompt-based Method for Knowledge Graph Question Answering over Scholarly Data

    Jiang, L., Yan, X. & Usbeck, R., 14.12.2023, Joint Proceedings of Scholarly QALD 2023 and SemREC 2023 co-located with 22nd International Semantic Web Conference ISWC 2023 : Athens, Greece, November 6-10, 2023. Banerjee, D., Usbeck, R., Mihindukulasooriya, N., Jaradeh, M. Y., Auer, S., Singh, G., Mutharaju, R. & Kapanipathi, P. (Hrsg.). Aachen: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Band 3592. 7 S. 3. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3592).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Digital Gazelles: Challenges of Digital Startups during Phases of High Growth

    Tschoppe, N. J., Drechsler, A. & Drews, P., 08.12.2023, ACIS 2023 Proceedings: "Rising like a Phoenix: Emerging from the Pandemic and Reshaping Human Endeavors with Digital Technologies". Wellington, New Zealand: Association for Information Systems, 12 S. 51

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Disentangling the Digitality of Startups from an Enterprise Architecture Perspective

    Tschoppe, N. J. & Drews, P., 08.12.2023, ACIS 2023 Proceedings. Wellington, New Zealand: Association for Information Systems, 12 S. 145

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Beyond plastic – Consumers prefer food packaging derived from genetically modified plants

    Weisenfeld, U., Hauerwaas, A., Elshiewy, O., Halder, P., Wesseler, J., Cingiz, K. & Broer, I., 01.12.2023, in: Research Policy. 52, 10, 12 S., 104883.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Development and validation of a U.S. and German short version of the Later Life Workplace Index (LLWI-S)

    Deller, J., Finsel, J., Wöhrmann, A. M., Oliveira, E., Axelrad, H., Vignoli, M., Gu, X. & van der Heijden, B., 01.12.2023, in: Innovation in Aging. 7, Supplement 1, S. 738–739 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Responsibility of/in Digital Transformation

    Zimmer, M. P., Järveläinen, J., Stahl, B. C. & Mueller, B., 01.12.2023, in: Journal of Responsible Technology. 16, 5 S., 100068.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  20. Erschienen

    The Managerial Relevance of Marketing Science: Properties and Genesis

    Schauerte, N., Becker, M., Imschloß, M., Wichmann, J. R. K. & Reinartz, W. J., 01.12.2023, in: International Journal of Research in Marketing. 40, 4, S. 801-822 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Author Correction: Feasibility of orbital friction stir welding on clad pipes of API X65 steel and Inconel 625 (Scientific Reports, (2023), 13, 1, (10669), 10.1038/s41598-023-37913-4)

    Amavisca, C. V., Bergmann, L., de, C. R., Schroeder, J. G., Ramos, F. D., Lemos, G. V. B., Reguly, A. & Klusemann, B., 12.2023, in: Scientific Reports. 13, 1, 1 S., 11959.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  22. Erschienen

    Feasibility of orbital friction stir welding on clad pipes of API X65 steel and Inconel 625

    Amavisca, C. V., Bergmann, L., Lessa, C. R. D. L., Schroeder, J. G., Ramos, F. D., Lemos, G. V. B., Reguly, A. & Klusemann, B., 12.2023, in: Scientific Reports. 13, 1, 10 S., 10669.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet