Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Warum macht dich das wütend? Eine qualitative Beschreibung der Ursachen und Wirkung von Emotionen im Straßenverkehr
Frehse, B., Roidl, E. & Höger, R., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 51 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten: Eine Simulatorstudie
Roidl, E., Frehse, B., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 143 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
Bastian, J. & Höger, R., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 15 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Driving Emotion Wheel: Welche Emotionen hat der Autofahrer?
Oehl, M., Roidl, E., Frehse, B., Pfister, H.-R., Höger, R., Siebert, F. & Suhr, J., 2010, Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen: TeaP 2010. Frings, C., Mecklinger, A., Wentura, D. & Zimmer, H. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 279 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
Oehl, M., Roidl, E., Frehse, B., Pfister, H.-R., Höger, R., Siebert, F. & Suhr, J., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 1. S. 371-372 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ökologische Nachhaltigkeit und Arbeitsmärkte
Pfeifer, C., 2011, Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit: [Tagungsbeiträge (Originalbeiträge) der gleichnamigen Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing (9. bis 11. März 2009)]. Held, M., Kubon-Gilke, G. & Sturm, R. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, Band 9. S. 227-244 18 S. (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Offshoring and firm performance: self-selection, effects on performance, or both ?
Wagner, J., 06.2011, in: Review of World Economics. 147, 2, S. 217-247 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impact of wages and job levels on worker absenteeism
Pfeifer, C., 2010, in: International Journal of Manpower. 31, 1, S. 59-72 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modellierung und Implementierung eines Order2Cash-Prozesses in verteilten Systemen
Funk, B., Niemeyer, P., Rautenstrauch, C., Scheruhn, H.-J. & Weidner, S., 2008, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. Bichler, M. (Hrsg.). GITO mbH Verlag, Band Abstracts. S. 425 - 426 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Relative wage positions and quit behavior: evidence from linked employer-employee data
Pfeifer, C. & Schneck, S., 01.2012, in: Industrial and Labor Relations Review. 65, 1, S. 126-147 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet