Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Low-productive exporters are high-quality exporters: Evidence from Germany

    Wagner, J., 2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 292).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    EuGH: Gerichtliche Zuständigkeit am Ort der Abrufbarkeit einer Internetseite

    Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 11, S. R115-R116 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenLehre

  3. Erschienen

    VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice

    Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 10, S. R106-R107 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    A mixed-method approach to post-retirement career planning

    Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Wang, M., 06.2014, in: Journal of Vocational Behavior. 84, 3, S. 307-317 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP

    Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 10, S. R103-R104 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"

    Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 9, S. R093-R094 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    AG Hamburg: Begrenzung der Abmahngebühren bei Filesharing

    Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 9, S. R 93 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz

    Sturm, F., 15.07.2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 7, S. R067-R068 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen

    Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 4, S. R037-R038 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook

    Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 3, S. R025 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteLehre