Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Angenommen/Im Druck
Overcoming poverty and unemployment: The transfer dynamics of entrepreneurship training
Peschmann, J., Gielnik, M., Frese, M. & Bischoff, K. M., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Applied Psychology. 2025Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Forms of theorising in entrepreneurship – The case of effectuation as a theory
Meyer, V. & Tegtmeier, S., 14.05.2025, (Angenommen/Im Druck) in: Scandinavian Journal of Management.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathematics in Robot Control for Theoretical and Applied Problems
Mercorelli, P. (Herausgeber*in), 22.04.2025, MDPI AG. 296 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The role of work and organizational psychology in socio-ecological transformations: A bricolage of positions from a recent panel discussion.
Dóci, E., Hornung, S., Kößler, F., Vecchio, L. P., Bal, M., Gorli, M., Tommasi, F. & Sanderson, Z., 2025, in: Psychologie des Alltagshandelns. 18, 1, S. 26-36 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An attention‑based perspective on how climate impact affects opportunity entrepreneurship
Hirschmann, M., Fisch, C. & Farny, S., 16.05.2025, in: Small Business Economics.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Utilizing Synchrotron Radiation for Phase Identification in Mg Alloys
Szakács, G., Tolnai, D., Wiese, B. & Hort, N., 2025, TMS 2025 154th Annual Meeting and Exhibition Supplemental Proceedings. Springer Science and Business Media Deutschland, S. 1587-1599 13 S. (Minerals, Metals and Materials Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziale Farbe (I): Mocha Mousse, die Unordnung der Farbe und die Ordnung des Sozialen
Beyes, T., 02.05.2025, in: Merkur. 2025, 912, S. 39-49Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Understanding Resulting Interdependencies Within Production Planning And Control In Hybrid Manufacturing/Remanufacturing Systems
Schulz, J., Hofmann, H., Rokoss, A. & Schmidt, M., 05.2025, Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics: CPSL 2025: 18th – 21th March 2025, University of San Ignacio de Loyola Lima, Peru. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Offenburg: publish-Ing., S. 114 - 126 13 S. (Proceedings of the ... Conference on Production Systems and Logistics; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
No-Code Platforms in Startups: Explaining Decisions for Adoption and Abandonment
Laevskaya, E., Naqvi, S. A. A. & Drews, P., 2025, (Angenommen/Im Druck) Proceedings of AMCIS 2025. 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Family, Work, and the Retirement Process: A Review and New Directions
Finsel, J., Matthews, R. & Fisher, G., 22.04.2025, The Oxford Handbook of Retirement. Wang, M. (Hrsg.). Second Edition Aufl.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel