Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Data Protection, Cookie Consent, and Prices

    Wein, T., 01.12.2022, in: Economies. 10, 12, 26 S., 307.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Data practices in apps from Brazil: What do privacy policies inform us about?

    Quadros dos Reis, V., Rabello, M. E. R., Lima, A. C., Jardim, G. P. S., Fernandes, E. R. & Brefeld, U., 10.02.2023, in: Journal on Interactive Systems. 14, 1, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Data Observer: Fünf Jahre Service für die empirische Wirtschaftsforschung

    Wagner, J., 20.12.2020, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 21, 4, S. 422-424 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Data-driven and physics-based modelling of process behaviour and deposit geometry for friction surfacing

    Bock, F. E., Kallien, Z., Huber, N. & Klusemann, B., 01.01.2024, in: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering. 418, Part A, 26 S., 116453.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Data-driven analyses of electronic text books

    Boubekki, A., Kröhne, U., Goldhammer, F., Schreiber, W. & Brefeld, U., 2016, Solving large scale learning tasks: Challenges and algorithms : essays dedicated to Katharina Morik on the occasion of her 60th birthday. Michaelis, S., Piatkowski, N. & Stolpe, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 362-376 15 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 9580).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Data based root cause analysis for improving logistic key performance indicators of a company’s internal supply chain

    Schmidt, M., Maier, J. T. & Härtel, L., 2020, in: Procedia CIRP. 86, S. 276-281 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Data based analysis of order processing strategies to support the positioning between conflicting economic and logistic objectives

    Maier, J. T., Heuer, T., Stoffersen, H., Nyhuis, P. & Schmidt, M., 01.01.2022, in: Procedia CIRP. 107, S. 332-337 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 357-372 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen: Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist

    Karnani, F., 12.2014, in: Forschung. 7, 3, S. 69-72 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Das VSBG verstärkt die Anreize zum Rechtsbruch

    Halfmeier, A., 2016, Verbraucher Und Recht - Sonderheft Zur Einfuhrung Des Vsbg . Brönneke, T., Rott, P., Tamm, M. & Tonner, K. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 17-22 6 S. (Verbraucher und Recht; Band Sonderheft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen