Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Defizite computergestützter Wissensmanagement-Systeme am Beispiel eines Beratungsunternehmens

    Reihlen, M. & Ringberg, T., 2006, Qualitatives Wissensmanagement: Neue wissensbasierte Dienstleistungen im Wissenscoaching und in der Wissenstrukturierung. de Abreu, N., von Blanckenburg, C., Dienel, H.-L. & Legewie, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, S. 65-102 38 S. (Schriftenreihe des ZTG; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B

    Schottke, R., 2010, Festschrift für Wolfgang Koeble zum 65. Geburtstag. Kniffka, R. & Locher, U. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 511-530 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Deferential Spouses and Cautionary Wrecks - The Law of Personal or Cautionary Obligations in Scots Law

    Smith, L. J., 2007, Protection of Non-Professional Sureties in Europe : Formal and Substantive Disparity. Colombi Ciacchi, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 185-200 16 S. ( Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen; Nr. 49).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Defeminizing Sustainability: How to Boost Men’s Motivation for Proenvironmental Behavior

    Hällfritzsch, M., Volpi, L., Daniel, K. G., Somogyi, C., Kause, A., Reese, G. & Loschelder, D. D., 2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Motivation Science.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998

    Merz, J., Vorgrimler, D. & Zwick, M., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (Diskussionspapier; Nr. 58).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Deep Rolling for Tailoring Residual Stresses of AA2024 Sheet Metals

    Lehmann, J., Keller, S., Esterl, F., Kashaev, N., Klusemann, B. & Ben Khalifa, N., 2024, Proceedings of the 14th International Conference on the Technology of Plasticity - Current Trends in the Technology of Plasticity: ICTP 2023 - Volume 3. Mocellin, K., Bouchard, P.-O., Bigot, R. & Balan, T. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, Band 3. S. 352-362 11 S. (Lecture Notes in Mechanical Engineering).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen: Schwerpunkt Analyse sequenzieller Daten

    Funk, B., Dr. Rettenmeier, M. & Lang, T., 10.2017, in: Wirtschaftsinformatik & Management. 9, 5, S. 16-25 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Deeper Insights into Different Consumer Perceptions of CSR Communication: Germany vs. United States vs. China

    Batt, V., Bögel, P. M., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Cotton-Chan, V. Y. K., 2018, 47th European Marketing Academy 2018 Conference Proceedings: People Make Marketing. Spiros, G., Matthew, A., Kathy, H., Maria, K. & Ewelina, L. (Hrsg.). Brussels ; Stockholm: European Marketing Academy, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Deconstructing the Theoretical Language of Process Research: Metaphor and Metonymy in Interaction

    Cornelissen, J., Schoeneborn, D. & Vásquez, C., 2016, Sage Handbook of Process Organization Studies. Langley, A. & Tsoukas, H. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., S. 607-615 9 S. 39

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Deconstructing corporate sustainability narratives: A taxonomy for critical assessment of integrated reporting types

    Lueg, K. & Lueg, R., 01.11.2021, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 28, 6, S. 1785-1800 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet