Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2008
- Erschienen
Predicting expatriate job performance: Using the normative NEO-PI-R or the ipsative OPQ32i?
Kusch, R. I., Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 57-57 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of explicit references in computer supported collaborative learning: Evidence from eye movement analyses
Oehl, M., Pfister, H.-R. & Gilge, A., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 647 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
The role of core self-evaluations in the success of European expatriates
Paulus, F., Albrecht, A.-G., Dilchert, S. & Ones, D. S., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 553 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Einsatz von Workflow-Managementsystemen in der Hochschulverwaltung
Funk, B. & Niemeyer, P., 06.2008, Wirtschaftsinformatik - „EinweitesFeld”: Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 21-34 14 S. (Forum Informatics at Leuphana - FInAL; Band 18, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Geschäftsprozesse und IT: eine Bestandsaufnahme
Groß, M. & Hülsbusch, W., 06.2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 61-76 16 S. (Forum Informatics at Leuphana - FInAL; Band 18, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Il Silver Workers Institute: I pensionati attivi in Germania
Deller, J. & Liedtke, P. M., 05.2008, in: EUROPEAN PAPERS ON THE NEW WELFARE. 10, S. 214-217 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Antinomies of environmental risk perception: cognitive structure and evaluation
Böhm, G. & Pfister, H.-R., 15.04.2008, Culture and the changing environment: Uncertainty, Cognition, and Risk Management in Cross-Cultural Perspective. Casimir, M. J. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, S. 61-77 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Convergence or mediation? Experts of vulnerability and the vulnerability of experts' discourses on nanotechnologies: a case study
Ott, I. & Papilloud, C., 03.2008, in: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 21, 1, S. 41-64 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Silver Workers Institute: Active Retirees in Germany
Deller, J. & Liedtke, P. M., 23.02.2008, in: EUROPEAN PAPERS ON THE NEW WELFARE. 2008, 9, S. 212-215 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Remote sensing: A case for moving space data towards the public good
Smith, L. J. & Doldirina, C., 02.2008, in: Space Policy. 24, 1, S. 22-32 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet