Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2020
  2. Erschienen

    A mobile application for panic disorder and agoraphobia: Insights from a multi-methods feasibility study

    Ebenfeld, L., Kleine Stegemann, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Funk, B., Riper, H. & Berking, M., 01.03.2020, in: Internet Interventions. 19, 10 S., 100296 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Extended Kalman Filter for Temperature Estimation and Control of Peltier Cells in a Novel Industrial Milling Process

    Mironova, A., Haus, B., Zedler, A. & Mercorelli, P., 01.03.2020, in: IEEE Transactions on Industry Applications. 56, 2, S. 1670-1678 9 S., 8954802.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    How can problems be turned into something good? The role of entrepreneurial learning and error mastery orientation

    Funken, R., Gielnik, M. M. & Foo, M.-D., 01.03.2020, in: Entrepreneurship Theory and Practice. 44, 2, S. 315-338 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Identifying business opportunities for sustainable development: Longitudinal and experimental evidence contributing to the field of sustainable entrepreneurship

    Eller, F. J., Gielnik, M. M., Wimmer, H., Thölke, C., Holzapfel, S., Tegtmeier, S. & Halberstadt, J., 01.03.2020, in: Business Strategy and the Environment. 29, 3, S. 1387-1403 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Influence of data clouds fusion from 3D real-time vision system on robotic group dead reckoning in unknown terrain

    Ivanov, M., Sergyienko, O., Tyrsa, V., Lindner, L., Flores-Fuentes, W., Rodriguez-Quinonez, J. C., Hernandez, W. & Mercorelli, P., 01.03.2020, in: IEEE/CAA Journal of Automatica Sinica. 7, 2, S. 368-385 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht: A. Einführung und Grundlagen

    Dornis, T. W., 01.03.2020, Beck-online Großkommentar. Budzikiewicz, C., Weller, M.-P. & Wurmnest, W. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, 65 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht: B. Internationales und europäisches Finanzmarktaufsichtsrecht

    Dornis, T. W., 01.03.2020, Beck-online Großkommentar. Budzikiewicz, C., Weller, M.-P. & Wurmnest, W. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, 100 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht: C. Internationales und europäisches Finanzmarktstrafrecht

    Dornis, T. W., 01.03.2020, Beck-online Großkommentar. Budzikiewicz, C., Weller, M.-P. & Wurmnest, W. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht: D. Internationales und europäisches Finanzmarktprivatrecht

    Dornis, T. W., 01.03.2020, Beck-online Großkommentar. Budzikiewicz, C., Weller, M.-P. & Wurmnest, W. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, 55 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  11. Erschienen

    Regulatory challenges and opportunities for collective renewable energy prosumers in the EU

    Campos, I., Luz, G. P., González, E. M., Gährs, S., Hall, S. & Holstenkamp, L., 01.03.2020, in: Energy Policy. 138, 11 S., 111212.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet