Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
Haus, B., Mercorelli, P. & Werner, N., 21.12.2016, Proceedings of the IECON 2016 - 42nd Annual Conference of the Industrial Electronics Society. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 565-570 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Online CSR communication by listed companies: a factor for enthusiasm or disappointment?
Hetze, K., Bögel, P. M., Glock, Y. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2016, 20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting - What has been accieved?; Proceedings of the 20 th Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network (EMAN), Lüneburg, 2016. Schaltegger, S. (Hrsg.). Centre for Sustainability Management, S. 119-120 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Corporate social responsibility and dividend policy
Cheung, A., Hu, M. & Schwiebert, J., 01.09.2018, in: Accounting and Finance. 58, 3, S. 787-816 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen
Martin, A., 2016, Methodische Probleme der empirischen Organisationsforschung. Liebig, S. & Matiaske, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 111-134 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lyapunov stability analysis to set up a saturating PI controller with anti-windup for a mass flow system
Mercorelli, P., 06.12.2016, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 111, 1, S. 121-128 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lyapunov stability analysis to set up a PI controller for a mass flow system in case of a non-saturating input
Mercorelli, P., 11.12.2016, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 111, 2, S. 281-286 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do unfair perceived own pay and top managers’ pay erode satisfaction with democracy?
Pfeifer, C. & Schneck, S., 07.10.2017, in: Applied Economics Letters. 24, 17, S. 1263-1266 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Social identity and social free-riding
Bernard, M., Hett, F. & Mechtel, M., 01.11.2016, in: European Economic Review. 90, S. 4-17 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparing marginal effects between different models and/or samples
Schwiebert, J., 02.12.2016, in: Economics Bulletin. 36, 4, S. 2324-2332 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Theory-based course design for professional master's degree program in business engineering
Block, B. M., 28.11.2016, 2016 IEEE Frontiers in Education Conference (FIE) . IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 2016-November. 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet