Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
2016 Emerald Africa Academy of Management Trailblazer Awardee
Frese, M., 02.07.2016, in: Africa Journal of Management. 2, 2, S. 230-233 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hospital utilization outcome of an assertive outreach model for schizophrenic patients – results of a quasi-experimental study
Büchtemann, D., Kästner, D., Warnke, I., Radisch, J., Baumgardt, J., Giersberg, S., Kleine-Budde, K., Moock, J., Kawohl, W. & Rössler, W., 30.07.2016, in: Psychiatry Research. 241, S. 249-255 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tensile mechanical performance of electron-beam welded joints from aluminum alloy (Al-Mg-Si) 6156
Alexopoulos, N. D., Examilioti, T. N., Stergiou, V. & Kourkoulis, S. K., 2016, in: Procedia Structural Integrity. 2, S. 3539-3545 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Monitoring mental stressors at work with the work health audit instrument factors: Results of validation studies
Fischer, S., Kleinlercher, K. M. & Rössler, W., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 283-298 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Assessment of age-correlated occupational strain as a prerequisite for age-appropriate work organization
Müller, F. & Kakarot, N., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 367-377 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
Jaensch, V. K., Hirschi, A. & Spurk, D., 01.04.2016, in: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 60, 2, S. 79-89 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
§ 348 Erfüllung Zug-um-Zug
Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
Mouth-watering words: Articulatory inductions of eating-like mouth movements increase perceived food palatability
Topolinski, S. & Boecker, L., 01.04.2016, in: Appetite. 99, S. 112-120 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Minimal conditions of motor inductions of approach-avoidance states: The case of oral movements
Topolinski, S. & Boecker, L., 01.12.2016, in: Journal of Experimental Psychology: General. 145, 12, S. 1589-1603 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Occupational e-Mental Health: Current Approaches and Promising Perspectives for Promoting Mental Health in Workers
Lehr, D., Geraedts, A., Persson Asplund, R., Khadjesari, Z., Heber, E., de Bloom, J., Ebert, D. D., Angerer, P. & Funk, B., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Springer International Publishing, S. 257-281 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet