Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Profiler - Neue Wege in der Unfallprävention

    Utsch, A., 2006, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 52, 3, S. 167 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung

    Lürssen, J., 11.12.2010, in: salesbusiness. 19, 11, S. 34-35 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Prognose von Aktienkurseinbrüchen

    Jacobs, J., 2011, Frühwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010. Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 37-46 10 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Programmierung einer DELTA-Roboterzelle nach PackML Standard

    Odensass, P., 2014, Tagungsband AALE 2014: Das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft, 11. Fachkonferenz, Regensburg. Regensburg: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH, S. 221-230 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  6. Erschienen

    Progress of knowledge in human resources management

    Martin, A. (Herausgeber*in), 2011, Rainer Hampp Verlag. 94 S. (Management Revue; Band 22, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Erschienen

    Project and Design of a Catamaran Prototype with Aerial Propulsion System

    Leal Lopes, V. M., De Mello Honório, L., Dos Santos, M. F., Mercorelli, P., Araújo Neto, E. S. & Machado, R. A., 22.05.2024, Proceedings of the 2024 25th International Carpathian Control Conference, ICCC 2024. Kot, A. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (Proceedings of the 2024 25th International Carpathian Control Conference, ICCC 2024).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Project-Mentoring: a gender-sensitive teaching and learning module in Engineering and Technology with interdisciplinary references

    Block, B.-M., 2012, GIEE 2011: Gender and Interdisciplinary Education for Engineers. Béraud, A., Godfroy, A.-S. & Michel, J. (Hrsg.). Rotterdam: Sense Publishers, S. 131-146 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Project-Mentoring in Engineering Education - a competence-oriented teaching and learning approach

    Block, B.-M. & Georgiadis, A., 2012, Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2012 IEEE. 8 S. (IEEE Global Engineering Education Conference, EDUCON).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen

    Schöning, S. & Weber, M., 2005, in: Immobilien & Finanzierung. 56, 8, S. 291-296 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung