Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
Wagner, J., 2001, in: Das Wirtschaftsstudium. 30, 1, S. 65-66 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Preliminary data on help‐seeking intentions and behaviors of individuals completing a widely available online screen for eating disorders in the United States
Fitzsimmons-Craft, E. E., Balantekin, K. N., Graham, A. K., DePietro, B., Laing , O., Firebaugh, M.-L., Smolar, L., Park, D., Mysko, C., Funk, B., Taylor, C. B. & Wilfley, D. E., 01.09.2020, in: The International journal of eating disorders. 53, 9, S. 1556-1562 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prenatal air pollution exposure and neonatal health
Palma, A., Petrunyk, I. & Vuri, D., 01.05.2022, in: Health Economics. 31, 5, S. 729-759 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Préparation à la transition de l’école obligatoire à la formation professionnelle
Hirschi, A., 07.06.2012, in: L'Orientation Scolaire et Professionnelle. 41, 2, S. 255-270 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Prepare to Compare: Effects of an Intervention Involving Upward and Downward Social Comparisons on Goal Pursuit in Daily Life
Diel, K., Hofmann, W., Grelle, S., Boecker, L. & Friese, M., 30.01.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Personality and Social Psychology Bulletin. 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prerequisites and the Success of Transformative Entrepreneurship Education
Halberstadt, J., Euler, M. & Bronstein, J., 2023, Transforming Entrepreneurship Education: Interdisciplinary Insights on Innovative Methods and Formats. Halberstadt, J., Bronstein, A. A. D., Greyling, J. & Bissett, S. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 197-217 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Pressure fault recognition and compensation with an adaptive feedforward regulator in a controlled hybrid actuator within engine applications
Mercorelli, P., Haus, B. & Werner, N., 01.09.2015, in: IFAC-PapersOnLine. 48, 21, S. 925-930 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pre-startup planning sophistication and its impact an new venture performance in Germany
Schulte, R., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. Turku: International Council for Small Business, S. 295-315 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pre-startup planning sophistication and new venture performance
Schulte, R., 01.04.2009, The management of small and medium enterprises. Fink, M. & Kraus, S. (Hrsg.). New York, NY [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, S. 3-19 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Preventive Diagnostics for cardiovascular diseases based on probabilistic methods and description logic
Busch, B.-H., Welge, R., Weiss, C. & Bette, M., 2010, Proceedings of the 2010 IADIS European Conference on Data Mining 2010 at the IADIS Multi Conference on Computer Science and Information Systems 2010. IADIS Press, S. 95-100 6 S. (Proc. of the IADIS Int. Conf. Intelligent Systems and Agents 2010, Proc. of the IADIS European Conference on Data Mining 2010, Part of the MCCSIS 2010).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet