Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Polynomial Augmented Extended Kalman Filter to Estimate the State of Charge of Lithium-Ion Batteries
Haus, B. & Mercorelli, P., 02.2020, in: IEEE Transactions on Vehicular Technology. 69, 2, S. 1452-1463 12 S., 8933348.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
Schöning, S. & Lücke, T., 2006, in: Das Wirtschaftsstudium. 35, 6, S. 790-796 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Positional income concerns and personality: evidence from Germany
Friehe, T., Mechtel, M. & Pannenberg, M., 16.08.2018, in: Applied Economics Letters. 25, 14, S. 1024-1028 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Positioning Improvement for a Laser Scanning System using cSORPD control
Nunez-Lopez, J. A., Lindner, L., Sergiyenko, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Flores-Fuentes, W. & Mercorelli, P., 13.10.2021, IECON 2021 - 47th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference); Band 2021-October).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Positionings: Toward a Relational Understanding of Representation and Writing in Organizational Communication Research
Albu, O. B., Cnossen, B. & Abdallah, C., 01.2024, The Sage Handbook of Qualitative Research in Organizational Communication. Brummans, B. H. J. M., Taylor, B. C. & Sivunen, A. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., S. 569-588 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Positive Adolescent Career Development: The Role of Intrinsic and Extrinsic Work Values
Hirschi, A., 01.03.2010, in: The Career Development Quarterly. 58, 3, S. 276-287 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Positive Empathy and Prosocial Behavior: A Neglected Link
Telle, N.-T. & Pfister, H.-R., 04.2016, in: Emotion Review. 8, 2, S. 154-163 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Positive impact of entrepreneurship training on entrepreneurial behavior in a vocational training setting
Gielnik, M. M., Frese, M., Bischoff, K. M., Muhangi, G. & Omoo, F., 15.07.2016, in: Africa Journal of Management. 2, 3, S. 330-348 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Possibilities of imitation
Oomen, D. & Genschow, O., 09.2024, in: Possibility studies & Society . 2, 3, S. 345-356 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Possibilities to improve online mental health treatment: Recommendations for future research and developments
Becker, D., 01.01.2019, Advances in Information and Communication Networks: Proceedings of the 2018 Future of Information and Communication Conference FICC, Vol. 1. Arai, K., Kapoor, S. & Bhatia, R. (Hrsg.). Springer, S. 91-112 22 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 886).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet