Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Litigation without end? The deutsche telekom case and the german approach to private enforcement of securities law
Halfmeier, A., 27.05.2016, Class Actions in Context: How Culture, Economics and Politics Shape Collective Litigation. Hensler, D., Hodges, C. & Tzankova, I. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 279-298 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Live Demonstration: Passive Sensor Setup for Road Condition Monitoring
Kortmann, F., Horstkotter, J., Warnecke, A., Meier, N., Heger, J., Funk, B. & Drews, P., 25.10.2020, 2020 IEEE SENSORS Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 1 S. 9278776. (IEEE Sensors Proceedings).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
LivingCare - An autonomously learning, human centered home automation system: Collection and preliminary analysis of a large dataset of real living situations
Eckert, R., Müller, S., Glende, S., Gerka, A., Hein, A. & Welge, R., 2017, Ambient Assisted Living: 9. AAL-Kongress, Frankfurt/M, Germany, April 20 - 21, 2016. Wichert, R. & Mand, B. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 55-72 18 S. (Advanced Technologies and Societal Change).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Loan managers’ trust and credit access for SMEs
Fink, M., 03.2013, in: Journal of Banking and Finance. 37, 3, S. 927-936 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Local and global mechanical properties of orbital friction stir welding on API X65 PSL2 steel / Inconel 625 clad pipes
Volff Amavisca, C., Vieira Braga Lemos, G., Dornelles Ramos, F., Bergmann, L., Reguly, A. & Klusemann, B., 10.2024, in: International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 134, 7-8, S. 3325-3336 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Local data
Dornis, T. W., 07.2017, Encyclopedia of Private International Law. Basedow, J., Ferrari, F., Rühl, G. & de Miguel Asensio, P. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, Band 2. S. 1166-1175 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Local Data" in European Choice of Law: A Trojan Horse from Across the Atlantic?
Dornis, T. W., 03.2016, in: Georgia Journal of International and Comparative Law (Ga. J. Int'l & Comp. L.). 44, 2, S. 2-33 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Local insolvency law meets foreign companies: Comment on CJEU C-594/14 Kornhaas
Schall, A., 23.05.2017, in: Insolvency Intelligence. 30, 1, S. 10-13 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- Erschienen
Localization of Passengers Inside Intelligent Vehicles by the Use of Ultra Wideband Radars
Galdia, P., Carsten, K. & Georgiadis, A., 2011, Signal processing, image processing and pattern recognition: international conference, SIP 2011. Kim, T.-H., Adeli, H., Ramos, C. & Kang, B.-H. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 92-102 11 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 260 CCIS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Localized accelerated degradation of magnesium: A new insight into the mechanism of its biomedical degradation
Zhang, Y., Yan, K., Xu, W., Wang, C., Qian, K., Shao, Y., Jiang, G., Liu, H., Ju, J., Höche, D., Chu, C., Huang, Y., Willumeit-Römer, R., Xue, F., Hort, N. & Bai, J., 15.08.2024, in: Corrosion Science. 237, 13 S., 112335.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet