Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Legal aspects of biomedical issues in Germany.
Simon, J., 09.1999, in: Journal International de Bioethique. 10, 3, S. 37-42 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Legal aspects of biomedical research: an overview
Braun, S., 2003, 1. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 20 S. (Arbeitsbericht; Nr. 291).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Legal Aspects of Commercial Utilisation of the International Space Station – a German Perspective
Smith, L. J., 01.01.2006, The International Space Station: Commercial Utilisation from a European Legal Perspective. Brus, M. M. T. A. & von der Dunk, F. G. (Hrsg.). 1. Aufl. Leiden: Nijhoff Publishers, S. 153-179 27 S. (Studies in Space Law; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Legal Aspects of Electricity Tariff Fixation in Germany
Schomerus, T., 2004, in: Mountbatten Journal of Legal Studies. 8, 2, S. 20-35 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Legal aspects of genetic data banking in Germany
Braun, S. & Simon, J., 2002, in: Eubios Journal of Asian and International Bioethics. 12, 5, S. 171-175 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Legal aspects of ground-based infrastructure for space situational awareness
Batura, O. & Peldszus, R., 09.06.2023, Routledge Handbook of Commercial Space Law. Smith, L. J., Baumann, I. & Wintermuth, S.-G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 490-500 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Legal aspects of satellite-based earth observation: An Introduction
Smith, L. J. & Petrovici, G., 11.09.2018, Satellite-based earth observation: Trends and Challenges for Economy and Society. Brünner, C., Königsberter, G., Mayer, H. & Rinner, A. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 167 - 183 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Legal aspects of satellite navigation
Smith, L. J., 01.01.2015, Handbook of Space Law. von der Dunk, F. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 554-617 64 S. ( Research handbooks in international law).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Legal Parameters of Space Tourism
Smith, L. J. & Hörl, K.-U., 2004, Proceedings of the 46th Colloquium on the Law of Outer Space. American Institute of Aeronautics and Astronautics Inc. (AIAA), S. 37-47 11 S. IAC-03-IISL.1.09. (Proceedings of the 46th Colloquium on the Law of Outer Space).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Legislating for Outer Space: The Example of Germany. Considerations on a National Space Law
Smith, L. J., 2012, in: Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht (ZLW). 1, S. 62-78 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung