Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Harmonisierung der Standards zur Klimaberichterstattung? Eine vergleichende Analyse und kritische Würdigung des IFRS S2 und ESRS E1

    Friedrich, T., Velte, P. & Wulf, I., 2024, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 24, 10, S. 384-391 8 S., KOR1464113.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Harmony at the Workplace: An Organizational Index for Work in Retirement Age (Silver Work Index)

    Deller, J., Woehrmann, A. M. & Pundt, L., 01.07.2016, in: International Journal of Psychology. 51, Supplement S1, S. 44 1 S., OR0040 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?

    Wein, T., 2002, Regulierung oder Deregulierung der Finanzmärkte: Mit 34 Tabellen. Britzelmaier, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Physica-Verlag, S. 83-101 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Hat eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden einen Effekt auf das Einkommen von Freiberuflern ? Eine Panelanalyse für Deutschland

    Rucha, R., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 28 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 94).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    “Have you felt angry lately?”: A note on unfair wage perceptions and the negative emotion of anger

    Pfeifer, C., 01.04.2017, in: Bulletin of Economic Research. 69, 2, S. 124-137 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Having Too Many Options Can Make You a Worse Negotiator

    Schaerer, M., Loschelder, D. & Swaab, R. I., 2017, in: Harvard Business Review. Online, 05/2017, 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Headway Control and Comfort in Vehicle Automation

    Siebert, F., Ruth, C., Oehl, M., Mahlfeld, W., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2012, Abstracts of the 54. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: TeaP 2012. Bröder, A., Erdfelder, E., Hilbig, B. E., Meiser, T., Pohl, R. F. & Stahlberg, D. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 342 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Health and the intention to retire: exploring the moderating effects of human resources practices

    Wilckens, M., Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Finsel, J., 2023, in: The International Journal of Human Resource Management . 34, 18, S. 3520–3554 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors

    Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, in: Gesundheitswesen. 66, 8-9, S. 625-625 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Helfen Bürgerbeteiligungen bei der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Vorhaben kommunaler Energieversorgungsunternehmen?

    Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 08.2012, in: Kommunalwirtschaft. 105, Sonderausgabe Sparkassen 2012, S. 23-28 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet