Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Enhancing firm performance and innovativeness through error management culture
Keith, N. & Frese, M., 12.2011, The handbook of organizational culture and climate. Ashkanasy, N. M., Wilderom, C. P. M. & Peterson , M. F. (Hrsg.). 2., revised edition Aufl. Thousand Oaks: SAGE Publications Inc., S. 137-157 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Enhancing Information Governance with Enterprise Architecture Management: Design Principles Derived from Benefits and Barriers in the GDPR Implementation
Burmeister, F., Huth, D., Drews, P., Schirmer, I. & Matthes, F., 01.2020, Proceedings of the 53rd Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2020: IT Governance and its Mechanisms. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaii at Manoa, S. 5593-5602 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2020-January).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enhancing museum brands with experiential design to attract low-involvement visitors
Ober-Heilig, N., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sikkenga, J., 29.09.2014, in: Arts Marketing: An International Journal. 4, 1/2, S. 67-86 19 S., 5.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enhancing Performance of Level System Modeling with Pseudo-Random Signals
dos Santos Neto, A. F., Campelo, B. S., Freitas, M. S., dos Santos, M. F., Schettino, V. B. & Mercorelli, P., 2024, Proceedings of the 2024 25th International Carpathian Control Conference, ICCC 2024. Kot, A. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (Proceedings of the 2024 25th International Carpathian Control Conference, ICCC 2024).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enhancing SME Production Efficiency: A Case Study on Autonomous Manufacturing Systems
Prüfer, O. C. & Heger, J., 2025, in: Procedia CIRP. 134, S. 313-318 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enhancing the Building Information Modeling Lifecycle of Complex Structures with IoT: Phases, Capabilities and Use Cases
Gebken, L., Drews, P. & Schirmer, I., 08.01.2019, Proceedings of the 52nd Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2019. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaii at Manoa, S. 5929-5938 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2019-January).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enhancing Visual Inspection in Remanufacturing: A Reinforcement Learning Approach with Integrated Robot Simulation
Koch, D., Kaiser, J. P., Stamer, F., Stark, R. & Lanza, G., 2025, in: Procedia CIRP. 134, S. 939-944 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ensuring the Sustainability of Technology and the Law
Smith, L. J., 2017, Proceedings of the International Institute of Space Law 2016: 59th IISL Colloquium on the Law of Outer Space. Eleven International Publishing, S. 379-391 13 S. (Proceedings of the International Institute of Space Law; Band 59).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enterprise Architecture as a Tool for Managing Corporate Social Responsibility: Potential Use of Enterprise Architecture for CSR Reporting
Horlach, B., Drews, P. & Schirmer, I., 2015, 45. Jahrestagung der Gesellschaft f�r Informatik - INFORMATIK 2015: Informatik, Energie und Umwelt, Proceedings. Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Schmitt, I. & Meer, K. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 453-467 15 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 246).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enterprise Architecture Management Support for Digital Transformation Projects in Very Large Enterprises: A Case Study at a European Mobility Provider
Kanin, O. & Drews, P., 01.01.2022, Enterprise Design, Operations, and Computing: 26th International Conference, EDOC 2022, Bozen-Bolzano, Italy, October 3–7, 2022, Proceedings. Almeida, J. P. A., Karastoyanova, D., Guizzardi, G., Montali, M., Maggi, F. M. & Fonseca, C. M. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 74-90 17 S. (Lecture Notes in Computer Science ; Band 13585).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet