Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2017
  2. Erschienen

    Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP

    Peters, N., 01.02.2017, Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft, S. 229-262 33 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    A model predictive control in Robotino and its implementation using ROS system

    Mercorelli, P., Voß, T., Straßberger, D., Sergiyenko, O. & Lindner, L., 02.02.2017, 2016 International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1-6 6 S. 7841369. (2016 International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Machine vision system for UAV navigation

    Lindner, L., Sergiyenko, O. Y., Rivas-Lopez, M., Valdez-Salas, B., Rodríguez-Quinonez, J. C., Hernández-Balbuena, D., Flores-Fuentes, W., Tyrsa, V., Barrera, M. M., Muerrieta-Rico, F. N., Mercorelli, P., Gurko, A. & Kartashov , V. M., 02.02.2017, 2016 International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 7841356. (2016 International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Status Quo der Risikoberichterstattung nach DRS 20: Eine empirische Analyse der DAX30-Unternehmen

    Velte, P. & Czaya, V., 03.02.2017, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 17, 2, S. 70-78 9 S., KOR1219922.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Distance-sensitivity of German exports: first evidence from firm-product level data

    Wagner, J., 06.02.2017, in: Applied Economics Letters. 24, 3, S. 140-142 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Trademark and Unfair Competition Conflicts: Historical-Comparative, Doctrinal, and Economic Perspectives

    Dornis, T. W., 16.02.2017, Cambridge: Cambridge University Press. 696 S. (Cambridge Intellectual Property and Information Law Series; Band 34)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Verhandeln

    Trötschel, R., Höhne, B., Majer, J. M., Loschelder, D. D., Deller, J. & Frey, D., 20.02.2017, Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Bierhoff, H.-W. & Frey, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 803-846 44 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Band 6, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    International Investment Law and the Global Financial Architecture

    Tams, C. (Herausgeber*in), Schill, S. (Herausgeber*in), Hofmann, R. (Herausgeber*in) & Asteriti, A. (Herausgeber*in), 24.02.2017, Cheltenham: Edward Elgar Publishing. 364 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Entrepreneurship and Aging

    Funken, R. & Gielnik, M. M., 27.02.2017, Encyclopedia of Geropsychology. Pachana, N. A. (Hrsg.). Singapore: Springer, Band 1. S. 806-811 6 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Determinants in Pay-What-You-Want Pricing Decisions—A Cross-Country Study

    Dorn, T. & Süßmair, A., 28.02.2017, in: American Journal of Industrial and Business Management. 7, 2, S. 115-142 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet