Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2015
- Erschienen
Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
Böhm, G. & Pfister, H.-R., 10.03.2015, in: Psyecology. 6, 1, S. 35-72 38 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ertragsteuerrecht: Prüfung 2015
Preißer, M. (Herausgeber*in), 16.03.2015, 14. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 868 S. (Die Steuerberaterprüfung; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht: Prüfung 2015
Preißer, M. (Herausgeber*in), 16.03.2015, 14. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 747 S. ( Die Steuerberaterprüfung; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht: Prüfung 2015
Preißer, M. (Herausgeber*in), 16.03.2015, 14. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 881 S. (Die Steuerberaterprüfung; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Social Intervention in Psychiatric Disorders
Rössler, W., 26.03.2015, International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences: 2nd Edition. Wright, J. (Hrsg.). Elsevier Inc., S. 380-385 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Kulturkompatible Führung von chinesischen Mitarbeitern: qualitative Untersuchung zum Voice-Verhalten
Metz, A., 30.03.2015, Wiesbaden: Springer Gabler. 228 S. (International Management Studies)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement: Von personenzentrierter zu systemzentrierter Präventionsstrategie durch Simulation
Frielitz, F.-S. & Koch, S., 04.2015, in: Sicherheitsingenieur. 46, 4, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Earnings baths by CEOs during turnovers: Empirical evidence from German savings banks
Bornemann, S., Kick, T., Pfingsten, A. & Schertler, A., 04.2015, in: Journal of Banking and Finance. 53, 4, S. 188-201 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Learning Analytics: Neue Wege der Erfolgsmessung von (E-)Learning (Teil 1)
Groß, M. & Retslag, T., 04.2015, in: HR Performance. 2, S. 84-86 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Narcissism and career success: Occupational self-efficacy and career engagement as mediators
Hirschi, A. & Jänsch, V. K., 04.2015, in: Personality and Individual Differences. 77, S. 205-208 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet