Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

61 - 80 von 3.722Seitengröße: 20
  1. 2024
  2. Institutionalizing Responsible Management Logics in Sustainability Transitions: A Multi-Level Perspective

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Laasch, O. (Sprecher*in), Lohmeyer, N. (Ko-Autor*in) & Ashwin, S. (Ko-Autor*in)

    26.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

    Velte, P. (Sprecher*in)

    26.09.202427.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Towards more radical forms of governance for business and human rights: From management practice to management education

    Schüßler, E. (Keynote Sprecher*in)

    26.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Herbstschule »Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung«, Carolinensiel

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    22.09.202428.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. re:publica Hamburg

    Kostuj, L. (Sprecher*in)

    20.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Förderliche und hinderliche Faktoren für die Implementierung betrieblicher Maßnahmen für ältere Beschäftigte

    Wöhrmann, A. M. (Sprecher*in), Finsel, J. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    19.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Jahrestagung der Forschungsgruppe Konsum & Verhalten 2024

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Teilnehmer*in)

    19.09.202421.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Predicting negotiation success with a multitude of negotiators’ inter-individual differences—a latent personality model of the successful negotiator

    Escher, Y. A. (Sprecher*in), Petrowsky, H. M. (Ko-Autor*in) & Loschelder, D. D. (Ko-Autor*in)

    17.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 53. DGPs-Kongress 2024

    Hoppe, A. (Sprecher*in) & Kößler, F. (Sprecher*in)

    16.09.202419.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Daily experienced workplace incivility and negative affect among migrant and nonmigrant blue-collar temporary agency workers.

    Gahrmann, C. (Sprecher*in), Kößler, F. (Sprecher*in), Mytrofanova, M. (Sprecher*in) & Klumb, P. L. (Sprecher*in)

    16.09.202419.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Geldsorgen = Zukunftssorgen? Eine Wochenbuchstudie über finanziellen Stress im Studium, informelles Lernen, Karrierestress, Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit mit Karriereaussichten

    Klug, K. (Sprecher*in), Decius, J. (Sprecher*in) & Kößler, F. (Sprecher*in)

    16.09.202419.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. „Schöne neue Welt“ oder „System der Schande“? Perspektiven der Angewandten Psychologie auf Neoliberalismus [Discussion].

    Kößler, F. (Sprecher*in)

    16.09.202419.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Social conflicts and employee strain in ethnically diverse blue and pink collar teams.

    Hoppe, A. (Sprecher*in) & Kößler, F. (Sprecher*in)

    16.09.202419.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Organizing Collaborative Innovation Online and Offline: The Challenge of Copresence

    Schüßler, E. (Keynote Sprecher*in)

    15.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Forschen mit Mitteln Dritter

    Schüßler, E. (Organisator*in) & Sydow, J. (Sprecher*in)

    13.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Team Sports Analytics (ECML/PKDD Tutorial)

    Rudolph, Y. (Sprecher*in), Robberechts, P. (Sprecher*in), Van Roy, M. (Sprecher*in) & Zimmermann, A. (Sprecher*in)

    13.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. From Compliance to Due Diligence: Opportunities and Tensions in the Development of New Sustainable Supply Chain Governance Regimes

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Lohmeyer, N. (Ko-Autor*in) & Ashwin, S. (Ko-Autor*in)

    09.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. EFFECT OF DIFFERENT RESIDUAL STRESS ENGINEERING TECHNIQUES ON THE RESIDUAL STRESS AND FATIGUE CRACK GROWTH BEHAVIOUR IN AA7075

    Lehmann, J. (Sprecher*in)

    29.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Deep Dive: KI im Marketing

    Imschloß, M. (Sprecher*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  21. Neue EU-Berichts- und Sorgfaltspflichten zur Nachhaltigkeit. CSRD, CSDDD und Co

    Velte, P. (Sprecher*in)

    27.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

Zuletzt angesehen