Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2010
University of Gdansk, Polen (Externe Organisation)
Gerwin, K. (Koordinator/-in)
01.09.2010 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Lehre
10. Jahrestagung Verein für Socialpolitik - 2010
Hirsch, B. (Sprecher*in)
09.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
70th Annual Meeting of the Academy of Management - 2010
Rosing, K. (Organisator*in)
10.08.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Active Performance in Research and Development: The Value of Contextual Fit
Rosing, K. (Ko-Autor*in)
10.08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Momentum - The Psychological Forces Underlying Exploration and Exploitation
Rosing, K. (Sprecher*in)
10.08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Concurrent Reconceptualization of Concurrent Sourcing
Krzeminska, A. (Sprecher*in)
09.08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
International Conference on Advances in Social Networks Analysis and Mining - 2010
Barbian, G. (Teilnehmer*in)
09.08.2010 → 11.08.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Personal Initiative Training for Small Business Owners
Frese, M. (Sprecher*in), Glaub, M. (Sprecher*in), Hoppe, M. (Sprecher*in), Fischer, S. (Sprecher*in), Solomon, G. (Sprecher*in), Gramberg, K. (Sprecher*in) & Friedrich, C. (Sprecher*in)
06.08.2010 → 10.08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The role of core self-evaluations in expatriate assignments
Albrecht, A.-G. (Sprecher*in) & Deller, J. (Sprecher*in)
06.08.2010 → 10.08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Self-directed career management, presence of calling, and core self-evaluations: Test of a mediation model
Hirschi, A. (Präsentator*in)
05.08.2010 → 10.08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
70th Annual Meeting of the Academy of Management - 2010
Reihlen, M. (Organisator*in)
08.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Entrepreneurship in Professional Service Firms – Framing a Research Agenda
Reihlen, M. (Sprecher*in)
08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Global Virtual Collaboration in Conducting Research in Organizational Behavior Studies
Süßmair, A. (Sprecher*in)
08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Governance of Professional Service Firms: A Configurational Theory
Reihlen, M. (Präsentator*in)
08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Happy and proactive? The role of hedonic and eudaimonic well-being in personal initiative.
Frese, M. (Sprecher*in)
08.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
13th European Conference on Facial Expression – ECFE 2010
Tews, T.-K. (Sprecher*in), Frehse, B. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)
26.07.2010 → 28.07.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Mercator School of Management
Pfeifer, C. (Sprecher*in)
19.07.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Designing Small Touch-Screen Devices: The Impact of Display Size on Pointing Performance
Oehl, M. (Sprecher*in) & Siebert, F. (Ko-Autor*in)
17.07.2010 → 20.07.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Of Age Effects and the Role of Psychomotor Abilities and Practice when Using Interaction Devices
Oehl, M. (Sprecher*in)
17.07.2010 → 20.07.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Phases of innovation - Do they exist?
Rosing, K. (Sprecher*in)
16.07.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung