Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

2981 - 3000 von 3.728Seitengröße: 20
  1. 2010
  2. Publishing without perishing: How to publish in English- speaking journals with high impact rates

    Frese, M. (Sprecher*in)

    26.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  3. Zum Zusammenhang zwischen skalierter Anstrengung und Herzrate als Indikatoren der Beanspruchung im Arbeitsversuch

    Kakarot, N. (Sprecher*in) & Müller, F. (Ko-Autor*in)

    26.09.201030.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Capitalizing on value dynamics

    Meynhardt, T. (Sprecher*in)

    24.09.201026.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2. Forum der Deutschen Mittelstandsforschung - 2010

    Pakura, S. (Sprecher*in)

    23.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Co-determination Workshop Lüneburg 2010

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    23.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Werteorientierung in KMU: Das Konzept der Unterstützen Beschäftigung zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und traditionellem ökonomischen Eigeninteresse

    Richter, J. (Dozent*in)

    23.09.201024.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Werteorientierung in KMU: Das Konzept der unterstützten Beschäftigung zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und traditionellem ökonomischen Eigeninteresse

    Braun, S. (Sprecher*in)

    23.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Einführung in die Finanzplanung und Kalkulation

    Claßen, C. (Dozent*in)

    20.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Einführung in die Gründungsplanung: Aufbau eines Business Plans BP, Funktion, Bedeutung und Einsatzbereich

    Claßen, C. (Dozent*in)

    20.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. Ehrenamtliche Arbeit im Ruhestand – Motivation und Gestaltung von Einsätzen des „Senior Experten Services“

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    15.09.201017.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Innovation und Qualität durch Design für Alle im Tourismus

    Kreilkamp, E. (Gastredner*in)

    15.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. Silver Workers: Personal and organizational characteristics of post-retirement work in Germany

    Deller, J. (Sprecher*in)

    15.09.201017.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Zum Umfang beruflicher Beschäftigung im aktiven Rentenalter in Deutschland

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    15.09.201017.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. eHealth Conference - 2010

    Kujath, A. (Präsentator*in)

    14.09.201015.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. When Middle Managers in the Public Sector create Value: Antecedents to Entrepreneurial Orientation

    Meynhardt, T. (Sprecher*in) & Diefenbach, F. E. (Sprecher*in)

    12.09.201015.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Das urheberrechtliche Änderungsverbot im Spannungsfeld zwischen Urheberpersönlichkeit und ökonomischer Analyse

    Dornis, T. (Gastredner*in)

    09.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  18. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik - 2009

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    09.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Zukunftsfragen unternehmensbezogener Rechtsgebiete - Transnationalisierung des Unternehmensrechts

    Dornis, T. (Gastredner*in)

    08.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  20. 10. European Summer University - 2010

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    07.09.201011.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  21. Praxisforum

    Mody, D. (Organisator*in) & Stix, C. (Organisator*in)

    03.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer