Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

1951 - 1960 von 3.718Seitengröße: 10
  1. 2016
  2. Focusing Events and Changes in the Regulation of Labour Standards in Australian and German Garment Supply Chains

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    14.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. SPARQL Querying Benchmarks

    Muhammad, S. (Sprecher*in), Usbeck, R. (Sprecher*in), Roden, M. (Sprecher*in) & Ngomo, A. C. N. (Sprecher*in)

    17.10.201621.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Workshop on Positioning, Navigation and Communications - WPNC 2016

    Papadoudis, J. (Sprecher*in)

    19.10.201620.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 11. Sitzung des wissenschaftlichen Beraterkreises der Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder

    Merz, J. (Sprecher*in)

    21.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Annual Meeting 2016 of the Europe Chapter of the Human Factors and Ergonomics Society – HFES Europe 2016

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    26.10.201628.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Nordic Seminar on Computational Mechanics - NSCM 2016

    Klusemann, B. (Ko-Autor*in)

    26.10.201628.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Externe Organisation)

    Mercorelli, P. (Koordinator/-in)

    01.11.201631.10.2017

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  9. 5th International Cycling Safety Conference

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    02.11.201604.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Analyzing Digital Markets as Fields

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Kirchner, S. (Sprecher*in)

    04.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung