Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 1999
  2. Erschienen

    The German Fatherland Party. The national right at the end of the German empire

    Stegmann, D., 1999, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 47, 10, S. 952-953 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Umweltbewußtsein und Umweltbildung: Das quantitative Forschungsparadigma

    Wuggenig, U., 1999, Methoden der Umweltbildungsforschung. Bolscho, D. & Michelsen, G. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 27-52 26 S. (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Arbeitsgruppe "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Umweltverträglicher Tourismus: Grundlagen - Konzeption - Marketing

    Wöhler, K. & Saretzki, A., 1999, Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH . 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Was ist ein Diskurs? Zu Michel Foucaults Versprechen, ,mehr’ ans Licht zu bringen

    Schrage, D., 1999, Das Wuchern der Diskurse: Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Bublitz, H. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 63-74 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Wettbewerbssituation und Handlungsspielräume kleiner und mittlerer Tourismusunternehmen

    Wöhler, K., 1999, in: Tourismus-Journal. 3, 2, S. 205-229 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen

    Hickethier, K. & Spreen, D., 1999, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 124 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 104)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Zur Forschung freigegeben

    Leeb, S. A., 1999, in: Texte zur Kunst. 9, 35, S. 261-265 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. 1998
  10. Erschienen

    Explaining the electoral success of green parties: A cross-national analysis

    Müller‐Rommel, F., 01.12.1998, in: Environmental Politics. 7, 4, S. 145-154 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Ronald Inglehart: Modernisierung und Postmodernisierung

    Muller-Rommel, F., 01.12.1998, in: Politische Vierteljahresschrift. 39, 4, S. 941-942 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. Erschienen

    Modernization and postmodernization - Cultural, economic and political change in 43 societies

    Muller-Rommel, F., 12.1998, in: Politische Vierteljahresschrift. 39, 4, S. 941-942 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. Erschienen

    What Will This Century Be Known As?: Deleuze and Resistance for Theory

    Zimnik, N., 12.1998, in: Film-Philosophy. 2, 1, 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    The new challengers: greens and right-wing populist parties in western Europe

    Muller-Rommel, F., 01.05.1998, in: European Review. 6, 2, S. 191-202 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Sexual morality of Christianity

    Runkel, G., 01.04.1998, in: Journal of Sex & Marital Therapy. 24, 2, S. 103-122 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte: Werte- und Funktionenwandel am Beispiel der Menschmedien

    Faulstich, W., 01.01.1998, Medien-Kulturkommunikation. Saxer, U. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 44-54 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  19. Erschienen

    Santner, Eric. My own private Germany. Daniel Paul Schreber's secret history of modernity. Princeton UP, 1996, 214 pp.

    Ziminik, N., 01.01.1998, in: The German Quarterly. 71, 4, S. 403-405 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  20. Erschienen

    Abhängigkeiten und Ausnützen von Verhaltensspielräumen: Zur Entwicklung von Anreizsystemen und Kooperationsbeziehungen in Arbeitsverhältnissen im Tourismus

    Wöhler, K. & Saretzki, A., 1998, Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien. Weiermair, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH , S. 65-94 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Conflicting Apprehensions and the Question of Sensations

    Schües, C., 1998, Alterity and Facticity, New Perspectives on Husserl. Depraz, N. & Zahavi, D. (Hrsg.). Dordrecht: Wolters Kluwer, S. 139-162 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Cultural Studies und Kulturwissenschaften

    Wuggenig, U., 1998, in: Merz Akademie. 2, S. 43-56 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  23. Erschienen
  24. Erschienen

    Eine digitale Ordnung der Dinge

    Warnke, M., 1998, Umarmungen.../Embraces – Anna Oppermanns Ensemble "Umarmungen, Unerklärliches und eine Gedichtzeile von R.M.R.": Ein hypermediales Bild-Text-Archiv zu Ensemble und Werk. Warnke, M. & Hossmann, H. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Stroemfeld, S. 14-21 8 S. (Roter Stern).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Eine ökonomische Analyse des Tourismus

    Wöhler, K., 1998, Auf dem Weg zu einer Theorie des Tourismus. Burmeister, H.-P. (Hrsg.). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, S. 101-135 35 S. (Loccumer Protokolle; Band 5/98).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  26. Erschienen

    Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums

    Kirchberg, V., 1998, in: Journal of Cultural Economics. 22, 1, S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    "Et mundus hoc est homo" : Von einer sehr alten, nun wieder virtuellen Weltkarte

    Warnke, M., 1998, in: Zeitschrift für Semiotik. 20, 1-2, S. 119-132 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Gespenstergespräche: Über einige Archive des Vergessenen und Institutionen der Psychoanalyse

    Därmann, I. & Thiel, D., 1998, in: Phänomenologische Forschungen. 3, 2, S. 245-275 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Imagekonstruktion fremder Räume: Entstehung und Funktion von Bildern über Reiseziele

    Wöhler, K., 1998, in: Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung. 2, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  30. Erschienen

    Jenseits von links und rechts? Stimmen zum Methodenstreit

    Wuggenig, U., 1998, in: Texte zur Kunst. 8, 29, S. 81-83 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  31. Erschienen

    Naturerlebnisgebiete – Rettung der Naturerfahrung? Eine kulturwissenschaftliche Ableitung

    Wöhler, K., 1998, Naturerfahrungsräume: Ein humanökologischer Ansatz für naturnahe Erholung in Stadt und Land. Bonn/Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 31-46 16 S. (Angewandte Landschaftsökologie; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  32. Erschienen

    Normative Integration of the Avantgarde? Traditionalism in the Art worlds of Vienna, Hamburg and Paris

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1998, Visualization of Categorial Data. Blasius, J. & Greenacre, M. (Hrsg.). London / San Diego / New York: Academic Press Inc., S. 171-184 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Öffentlich/Privat / Public/Private

    Wuggenig, U., 1998, Öffentlich/Privat / Public/Private. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Winterscheid, S. 46-65 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    On Freedom, Power, Justice: Feminist Perspectives

    Schües, C., 1998, Cultural Otherness and Beyond. Gupta, C. & Chattopadhyaya , D. P. (Hrsg.). Leiden, Boston, Köln: Brill, S. 181-204 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Organisationsentwicklung als Personalentwicklung: Begründungszusammenhang einer prozeßorientierten Arbeitsorganisation im Tourismus

    Wöhler, K., 1998, Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien. Weiermair, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH , S. 23-63 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Erschienen

    Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien

    Weiermair, K. & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 1998, 1. Aufl. Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH . 302 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  37. Erschienen

    Präferenzen für die ökologischen Angebote im Tourismus

    Saretzki, A., 1998, Europäische Tourismus- und Freizeitforschung: Internationale Tagung. Zins, A. (Hrsg.). Österreichische Gesellschaft für angewandte Fremdenverkehrswissenschaft , S. 15-34 20 S. (Tagungsberichte; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  38. Erschienen

    Sozialwissenschaftliche Tourismusforschung im vorparadigmatischen Zustand?

    Wöhler, K., 1998, Der durchschaute Tourist: Arbeiten zur Tourismusforschung. Bachleitner, R., Kagelmann, H. J. & Keul, A. G. (Hrsg.). München/Wien: Profil Verlag, S. 29-36 8 S. (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. Erschienen

    Tausch, Technik, Krieg: Die Geburt der Gesellschaft im technisch-medialen Apriori

    Spreen, D., 1998, Berlin: Argument Verlag. 199 S. (Argument-Sonderband; Band N.F. 261)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Umarmungen.../Embraces – Anna Oppermanns Ensemble "Umarmungen, Unerklärliches und eine Gedichtzeile von R.M.R.": Ein hypermediales Bild-Text-Archiv zu Ensemble und Werk

    Wedemeyer, C. (Herausgeber*in), Warnke, M. (Herausgeber*in) & Hossmann, H. (Herausgeber*in), 1998, Frankfurt/Main: Stroemfeld.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  41. 1997
  42. Erschienen

    Vom „Ende" der kunst zur historischen verantwortung

    Heidbrink, L., 01.10.1997, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 45, 5, S. 745-757 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Einkaufszentren in Kanada bedeutungsverlust und umstrukturierung

    Hahn, B., 09.09.1997, in: Geographische Rundschau. 49, 9, S. 523-528 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Hannah Arendt: Die Bewahrung des Neuen

    Schües, C., 01.01.1997, Raumbildung / Bildungsräume: Über die Verräumlichung sozialer Prozesse. Ecarius, J. & Löw, M. (Hrsg.). Opladen : Verlag Leske + Budrich, S. 123-144 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  45. Erschienen

    Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie

    Schäffner, G., 1997, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 28, 4 , S. 746-750 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  46. Erschienen

    Auf dem (schwierigen) Weg zu einer Tourismuswissenschaft

    Wöhler, K., 1997, in: Tourismus-Journal. 1, 1, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  47. Erschienen

    Computer als Medium (Hyperkult VI)

    Großmann, R., 1997, in: Zeitschrift für Semiotik. 19, 4, S. 499-500 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Das Individuum zwischen Macht und Ohnmacht: Hannah Arendt – eine politische Denkerin

    Schües, C., 1997, Jüdisches Denker im 20. Jahrhundert. Lehming, H. (Hrsg.). Hamburg: EB-Verlag, S. 162-182 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Das Medium in Turings Maschine

    Warnke, M., 1997, HyperKult: Geschichte, Theorie und Kontext digitaler Medien. Warnke, M., Coy, W. & Tholen, G. C. (Hrsg.). Basel: Stroemfeld, S. 69-82 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Digitale Schreibzeuge

    Warnke, M., 1997, Kunstgeschichte digital. : Eine Einführung für Praktiker und Studierende.. Kohle, H. (Hrsg.). Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S. 171-191 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    Fit für einen umweltverträglichen Urlaub? Umwelteinstellungen von Fitness-Studio-Besuchern

    Wöhler, K., 1997, in: Psychosozial. 20, 3, S. 49-55 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  52. Erschienen

    Freizeitbildung oder Freizeitmanagement? Zur Ökonomisierung einer postmodernen Integrationsmechanismus

    Wöhler, K., 1997, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 19, 1/2, S. 101-117 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  53. Erschienen

    From the ''end of art'' to historical accountability + Aesthetic ethic, philosophy, Germany

    Heidbrink, L., 1997, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 45, 5, S. 745-757 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet