Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2011
- Erschienen
Direkte Demokratie
Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 101-105 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Documenting Artistic Networks: Anna Oppermann's Ensembles Are Complex Networks
Warnke, M. & Wedemeyer, C., 2011, in: Leonardo. Journal of the International Society for the Art, Sciences and Technology. 44, 3, S. 258-259 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ein Code, eine Kunst ? Der Traum der technischen Vereinigung von Klang und Bild
Großmann, R., 2011, MaerzMusik 2011: Klang Bild Bewegung. Osterwold, M. (Hrsg.). Saarbrücken: Pfau Verlag, S. 20-29 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einleitung
Faulstich, W., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-12 6 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Einleitung : Gefühle als Atmosphären? Die Provokation der Neuen Phänomenologie
Andermann, K. & Eberlein, U., 2011, Gefühle als Atmosphären: neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie. Andermann, K. & Eberlein, U. (Hrsg.). Berlin : Walter de Gruyter, S. 7-17 11 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; Nr. 29).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert
von Schröder, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Energiepolitik
Grotz, F. & Krennerich, M., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5., überarb. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 115-120 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Epistemische Häufungen: Nicht-Dinge und agentenbasierte Computersimulation
Vehlken, S., 2011, Jenseits des Labors: Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext. Hoof, F., Jung, E.-M. & Salaschek, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 63-84 22 S. (Science studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen: Fallstudien Albanien und Kroatien
Osterberg-Kaufmann, N., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 293 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Erleben, Verstehen, Vergleichen: Eine soziologische Perspektive auf die auditive Wahrnehmung im 20. Jahrhundert
Schrage, D., 2011, in: Zeithistorische Forschungen. 8, 2, S. 269-276 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Europäische Kommission
Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 136-138 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Europäischer Rat
Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 155-157 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Europäische Union
Hrbek, R. & Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 139-147 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Europäische Währungsunion
Andersen, U. & Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 151-154 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
- Erschienen
Facing complex crime: Investigating contemporary German crime fiction on television
Rothemund, K., 2011, in: Northern Lights: Film & Media Studies Yearbook. 9, 1, S. 127-142 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Faktisch unwiderstehlich und doch immer noch anfechtbar": Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von Dekonstruktion und Evidenz
Hobuß, S., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Kruse, M.-M. & Hennig, I. (Hrsg.). Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 43-63 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
From Old Times to New Europe: The Polish Struggle for Democracy and Constitutionalism; Agata Fijalkowski; Ashgate, 2010, ISBN 978-0-75467-3385
Seha, E., 2011, in: Journal of Contemporary European Studies. 19, 3, S. 440-441 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
Costa, M. T., 2011, Benjamin Studien. 2011 Aufl. Brill | Fink, Band 2. S. 179-194Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gefühle als Atmosphären: Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie
Andermann, K. (Herausgeber*in) & Eberlein, U. (Herausgeber*in), 2011, Berlin: Akademie Verlag. 267 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; Nr. 29)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
Kemp, W., 2011, C.H. Beck Verlag. 128 S. (C.H. Beck Wissen; Band 2727)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Geschichten und Geschichte: Mythos in mythenloser Gesellschaft ; Antrittsvorlesung an der Friedrich Schiller Universität am 28. Januar 1997
Jamme, C., 2011, Aufklärung und neue Mythen. Kühn, R. & Schlimme, J. E. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 84-105 22 S. (Psycho-Logik; Nr. 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Geschichte und Geschlecht: Gender als Kategorie der Kulturgeschichte
Bussiek, D., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & van Riesen, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Opladen & Farmington Hills: Budrich UniPress , S. 141-150 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
Kirchberg, V., 2011, in: Museumskunde. 76 , 2, S. 16-23 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
Schefczyk, M., 2011, Glück: ein interdisziplinäres Handbuch. Thomä, D., Henning, C. & Mitscherlich-Schönherr, O. (Hrsg.). Stuttgart u. Weimar: J.B. Metzler, S. 163-171 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Glück in der Soziologie des Konsums: Formen des Hedonismus
Schrage, D., 2011, Glück: Ein interdisziplinäres Handbuch. Thomae, D., Henning, C. & Mitscherlich-Schönherr, O. (Hrsg.). J.B. Metzler, S. 416-420 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
"God Is in the Details", or The Filing Box Answers
Warnke, M., 2011, Imagery in the 21st Century. Grau, O. & Veigl, T. (Hrsg.). Cambridge, USA: The MIT Press, S. 339-348 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Goethe e il mito in Faust II
Jamme, C., 2011, Icone dell'antico: transformazioni del mito nell´opera di Goethe. Bosco, L., Gambino, R., Licciardi, E. B. & Pulvirenti, G. (Hrsg.). Acireale; Rom: Bonanno, S. 115-130 16 S. (Wunderkammer. Caleidoscopi; Nr. 11)(Goethe-Gesellschaft Italia; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Green Parties
Müller-Rommel, F., 2011, International Encyclopedia of Political Science. Badie, B., Berg-Schlosser, D. & Morlino, L. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., Band Vol. 4. S. 1051-1054 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Grundfragen der Geschlechterforschung
Burkart, G., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Riesen, K. V. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 25-49 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Grüne Parteien
Müller-Rommel, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 248-250 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Hegemoniale Männlichkeiten
Balz, H., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft.. van Riesen, K. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Leverkusen: Budrich UniPress , S. 113-124 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hermann Bahr: Selbstbildnis
Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 281 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hermann Bahr: Inventur
Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 148 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hermann Bahr: Labyrinth der Gegenwart
Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 213 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hermann Bahr: Austriaca
Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 141 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hermann Bahr: Essays
Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 231 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hermann Bahr. Bilderbuch
Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 190 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
Grotz, F., 2011, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 5, 2, S. 360-363 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Hub, Fine-Tuner oder Business as Usual? Social Network Sites und die Bundestagswahl 2009
Kunert, J. S. & Schmidt, J.-H., 2011, Das Internet im Wahlkampf: Analysen zur Bundestagswahl 2009. Schweitzer, E. J. & Albrecht, S. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 226-243 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Human Development
Welzel, C., 2011, International Encyclopedia of Political Science. Bardie, B., Berg-Schlosser, D. & Morlino, L. (Hrsg.). Thousand Oaks: SAGE Publications Inc., Band 4. S. 1101-1104 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Illusion versus Zwang: Zum Umgang alternativer Medien mit ihren ökonomischen Grundlagen.
Wimmer, J., 2011, Handbuch Alternativmedien 2011/2012: Printmedien, Freie Radios, Archive & Verlage in der BRD, Österreich und der Schweiz. Hüttner, B., Leidinger , C. & Oy, G. (Hrsg.). Neu-Ulm: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, S. 37-48 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Image Search
Warnke, M., 2011, Algorithms of Power: Key Invisibles. Ludes, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: LIT Verlag, S. 61-68 8 S. (The world language of key visuals; Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Im Namen des Staates: Der elektronische Personalausweis und die Medien der Regierungskunst
Engemann, C., 2011, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, S. 212-228 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im Schatten der Großen Koalition? Bundespolitik und Landtagswahlen unter Merkel I und Merkel II
Grotz, F. & Bolgherini, S., 2011, Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Niedermayer, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 307–324 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Im Staat und über den Staat hinaus: Ein Sammelband über das Kulturverständnis Hegels
Jamme, C., 2011, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 5, 1, S. 257-259 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Interieur und Zimmerbild: Zur bürgerlichen Darstellungskultur
Söntgen, B., 2011, Innenseiten des Gartenreichs: Die Wörlitzer Interieurs im englisch-deutschen Kulturvergleich. Holm, C. & Dilly, H. (Hrsg.). Halle (Saale): Mitteldt. Verl., S. 19-33 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Intermediale Performances: Vom Umgang mit Medienkonvergenz 1966/2001
Leeker, M., 2011, Blickregime und Dispositive audiovisueller Medien. Elia-Borer, N., Sieber, S. & Tholen, G. C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 87-110 24 S. (MedienAnalysen; Nr. 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Introduction: On the Strange Case of 'Creativity' and its Troubled Resurrection
Wuggenig, U., Raunig, G. & Ray, G., 2011, Critique of Creativity: Precarity, Subjectivity and Resistance in the `Creative Industries´. Raunig, G., Ray, G. & Wuggenig, U. (Hrsg.). London: MayflyBooks, S. 1-5 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Islam and Patriarchy: How Robust is Muslim Support for Patriarchal Values ?
Alexander, A. C. & Welzel, C., 2011, World Values Survey Association, S. 40-70, 31 S. (World Values Research; Band 4, Nr. 2).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere