Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2018
  2. Erschienen

    International Institute for Applied Systems Analysis

    Schrickel, I., 06.2018, Den Kalten Krieg vermessen: Über Reichweite und Alternativen einer binären Ordnungsvorstellung. Reichherzer, F., Droit, E. & Hansen, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg , S. 199-214 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Science and Technology Studies: Die Materialität des wissenschaftlichen Vortrags

    Weinert, A., 06.2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 93-106 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Städtische Raumproduktion durch touristische Praktiken

    Saretzki, A., 06.2018, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 10, 1, S. 7-27 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Mode zwischen Kultur und Kunst: Ein Grenzgang

    Förster-Beuthan, Y., 31.05.2018, Kultur - Interdisziplinäre Zugänge. Busche, H., Heinze, T., Hillebrandt, F. & Schäfer, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 511-524 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Modeling normativity in sustainability: a comparison of the sustainable development goals, the Paris agreement, and the papal encyclical

    Schmieg, G., Meyer, E., Schrickel, I., Herberg, J., Caniglia, G., Vilsmaier, U., Laubichler, M., Hörl, E. & Lang, D., 01.05.2018, in: Sustainability Science. 13, 3, S. 785-796 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das Monster am Ende des Buches

    Pias, C., 05.2018, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 12, 1, S. 109-114 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    The environmental performance of participatory and collaborative governance: A framework of causal mechanisms

    Newig, J., Challies, E., Jager, N. W., Kochskämper, E. & Adzersen, A., 05.2018, in: Policy Studies Journal. 46, 2, S. 269-297 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Thomas Gainsborough: The Modern Landscape

    Cassidy, C., 05.2018, in: Apollo. 187, 664, S. 106-107 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Der Rest ist Papier: Mediale Infrastrukturen der Finanzmärkte

    Ambroschütz, J., Dommann, M. & Hoof, F., 12.04.2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 18-1, S. 87-96 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Barbaric Salvage: Benjamin and the Dialectics of Destruction

    Khatib, S., 03.04.2018, in: Parallax. 24, 2, S. 135-158 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

    Henkel, A. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in), Jamme, C. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  13. Erschienen

    Intelligenz-Comptoirs

    Fuchs, M., 01.04.2018, Rimini Protokoll: Staat 1-4 : Phänomene der Postdemokratie. Schipper, I. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 146-153 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Logistical Borderscapes: Politics and Mediation of Mobile Labor in Germany after the "Summer of Migration"

    Altenried, M., Bojadžijev, M., Höfler, L., Mezzadra, S. & Wallis, M., 01.04.2018, in: South Atlantic Quarterly. 117, 2, S. 291-312 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Experimental Biology in the Vienna Prater: On the History of the Institute for Experimental Biology 1902 to 1945 (Review)

    Huber, F., 04.2018, in: Austrian History Yearbook. 49, 2018, S. 316-318 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  16. Erschienen

    Mischverhältnisse: Zur Beziehung von Medien- und Organisationstheorie

    Conrad, L. & Beyes, T., 04.2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 18-1, S. 50-58 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    ‘Raising the temperature’: the arts in a warming planet

    Galafassi, D., Kagan, S., Milkoreit, M., Heras, M., Bilodeau, C., Juarez Bourke, S., Merrie, A., Guerrero, L., Pétursdóttir, G. & Tàbara, J. D., 04.2018, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 31, April 2018, S. 71-79 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  18. Erschienen

    Sonderheft Medienökonomien, Zeitschrift für Medienwissenschaft, Vol 18, Nr. 1

    Hoof, F. (Herausgeber*in), Dommann, M. (Herausgeber*in) & Hediger, V. (Herausgeber*in), 04.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 210 S. (Zeitschrift für Medienwissenschaft; Band 18, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  19. Erschienen

    Participatory Governance of Science

    Saretzki, T., 30.03.2018, Handbook on Participatory Governance. Heinelt, H. (Hrsg.). Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing, S. 157-184 28 S. (Handbooks of Research on Public Policy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen
  21. Erschienen

    Future Gaming: Creative Interventions in Video Game Culture

    Ruffino, P., 23.03.2018, London: Goldsmiths Press. 154 S. (Future Media )

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung