Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

  1. 2015
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Wie man Denkmäler ersetzt: ein Beitrag zur Erinnerungskultur der Weimarer Republik ; Vortrag anläßlich der Verleihung des Richard-Hamann-Preises für Kunstgeschichte am 19. Oktober 2013

    Kemp, W. K., 2015, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft . Herklotz, I. & Locher, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Universität Marburg, Band 41. S. 249-266 17 S. (Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘?

    Krämer, S., 2015, Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Krämer, S. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 75-90 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter

    Wentz, D., 2015, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 6, 2, S. 109-122

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wurm aus Glas

    Huber, F., 2015, Wissensdinge: Geschichten aus dem Naturkundemuseum. Berlin, M. F. N., Hermannstädter, A., Heumann, I. & Pannhorst, K. (Hrsg.). Berlin: Nicolai, S. 108-109 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Zum Lachen in den Keller: Die Heimbar als Heterotopie

    Vehlken, S., 2015, in: Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. 16, 2, S. 45-61 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung

    Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird

    Warnke, M., 2015, Die Kunst des Aufbewahrens . Segelken, B. (Hrsg.). Mettingen: Draiflessen, S. 121-124 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Zwischen Fruchtfliege und Global Player: Zur neuroökonomischen Modellierung des Lernverhaltens

    Kasprowicz, D., 2015, Neuroimaging und Neuroökonomie: Grundlagen, ethische Fragestellungen, soziale und rechtliche Relevanz. Ach, J. S., Lüttenberg, B. & Nossek, A. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 149-166 18 S. (Münsteraner Bioethik-Studien; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. 2014
  12. Erschienen

    The Radius of Trust Problem Remains Resolved

    Delhey, J., Newton, K. & Welzel, C., 25.12.2014, in: American Sociological Review. 79, 6, S. 1260-1265 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet