Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

641 - 660 von 867Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Schöne neue Welt dank Supercomputer

    Claus Pias, Martin Warnke, Janina Wellmann, Niklas Schrape & Isabell Schrickel

    26.04.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Schreibtierleben: Nietzsches Notizhefte

    Claus Pias

    15.03.00

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Schutz auf Kosten der Freiheit? Wie der Rechtsstaat auf die Terrorgefahr reagiert

    Andrea Kretschmann & Juliane Nagiller

    20.04.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Schwahnseelig und Die Metaphysik der Spatzen

    Peter Berz

    24.09.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Schwarzes Quadrat im Abmarsch

    Claus Pias

    01.12.98

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. "Selbst Meese hat einen Punkt gemacht, den man einigermaßen nachvollziehen kann."

    21.08.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Short impression of "Art and sustainability" by Sacha Kagan (book review)

    Sacha Kagan

    28.03.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Sicherung der Vielfalt als große Herausforderung

    25.11.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Sieg des Körpers

    Beate Söntgen

    07.04.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Sie möchten Abschiebungen thematisieren

    Thekla De Carvalho Rodrigues, Sybille Münch & Astrid Neumann

    04.12.1704.12.17

    1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Skalierungsprobleme: Gespräch mit Gert Scobel

    Claus Pias

    01.01.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Smartphone geht immer

    Till Hahn

    03.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Sobotkas Knallbonbons: Wie man über rechten Populismus sprechen kann

    Andrea Kretschmann & Walter Fuchs

    14.03.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Sofa hilft bei der Forschung

    23.05.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Soll der Begriff ‚Integration’ kritisiert oder verteidigt werden?

    Manuela Bojadžijev

    08.11.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Some remarks about the necessary coalescence of urban and cultural research

    Volker Kirchberg

    19.09.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Sonderzonen im Zentrum der Macht

    Sebastian Vehlken & Claus Pias

    29.07.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien