Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

3801 - 3850 von 4.724Seitengröße: 50
  1. 2009
  2. 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009

    Pias, C. (Sprecher*in)

    29.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Universität Trier

    Hobuß, S. (Gastdozent*in)

    29.09.200930.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  4. 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    28.09.200902.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Das 5-Dollar-Neuron. Von biologischen Rechnern und rechnenden Biologen (Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Informatik)

    Müggenburg, J. (Sprecher*in)

    28.09.200902.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Die Zukunftsfähigkeit Österreichs. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie 2009

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    26.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Eröffnungsworkshop zum Seminar "Medientheorie"

    Großmann, R. (Organisator*in)

    23.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  8. International Conference on Ecology and Forests for Public Health - 2009

    Runkel, G. (Sprecher*in)

    19.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Not terminated: In a Plessnerian perspective ‘cyborgized’ men still remain ‘human’ beings

    Spreen, D. (Gastredner*in)

    17.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung - 2009

    Grittmann, E. (Moderator*in)

    08.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. 10th International Conference on Arts and Cultural Management - 2009

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    03.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Arts Management: Sociological Inquiries 2009

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    03.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Konferenz Wahrheitsmaschinen - 2009

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    03.09.200906.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Transforming Audiences 2 - 2009

    Hölig, S. (Sprecher*in)

    03.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Und er sah, dass es gut war - 2009

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    02.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Universität Bielefeld

    Schrage, D. (Gastwissenschaftler*in)

    01.09.200931.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  17. The calculated complexity of organisation: Im workshop „Identity and Organisation“.

    Henkel, A. (Dozent*in)

    09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Border - the videographic traces by Laura Waddington as a cinematographic memorial.

    Kuhn, E. (Sprecher*in)

    30.08.200901.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. European Union Centre

    Lenz, T. (Gastwissenschaftler*in)

    08.200909.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  20. Medienaneignung im häuslichen Alltag. Zur Domestizierung und Re-Domestizierung von Fernsehen und Internet

    Peil, C. (Dozent*in)

    31.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. DFG-Gutachtertätigkeit

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    29.07.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  22. Media Summer School - 2009

    Hölig, S. (Moderator*in)

    27.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  23. Mit (dem) Strom schwimmen. Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung zwischen Biologie und Computersimulation

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    27.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  24. 21st IPSA World Congress of Political Science - IPSA 2009

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    12.07.200916.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Dialog remix. Rolf Großmann und Kirsten Reese 2009

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    08.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Die Kunst des Spiegel, 2009

    Berents-Kemp, C. (Kurator*in)

    05.07.200918.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  27. Die Prototypen des Biological Computer Laboratory oder "Wie man Phänomene in den Griff bekommt" (Internationale Nachwuchstagung)

    Müggenburg, J. (Sprecher*in)

    03.07.200904.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Epistemische Häufungen. Nicht-Dinge im Forschungsaquarium

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    03.07.200904.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Ambiguity machine. The art and politics of disorganizing urban space

    Beyes, T. (Ko-Autor*in)

    02.07.200904.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. HyperKult XVIII - Computer als Medium: The Cloud

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    02.07.200904.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Von Foerster‘s chap does brainy job. Die Prototypen des Biological Computer Laboratory (Hyperkult 18)

    Müggenburg, J. (Sprecher*in)

    02.07.200904.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Culture as Value Added Industry and as Embedded Life: Culture as Part of Touristic Products

    Wöhler, K. (Sprecher*in)

    30.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. The Contestation of Culture. The Possibilities of Using Heritage as a Resource in Time of Crisis

    Saretzki, A. (Sprecher*in)

    30.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Dissertation "Participation and Democracy: Dynamics, Causes and Consequences of Elite-Challenging Activities"

    Welzel, C. (Gutachter/-in), Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in) & Boehnke, K. (Gutachter/-in)

    29.06.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  35. Beyond the ius in bello: On the Discursive Preconditions of the Dissociative Mentality of Total War

    Spreen, D. (Gastredner*in)

    27.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Die Zukunft der Paarbeziehungen zwischen Re-Traditionalisierung und Feminisierung

    Burkart, G. (Sprecher*in)

    27.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Die Paar-Beziehung und die Mitliebenden - 2009

    Burkart, G. (Sprecher*in)

    26.06.200927.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  38. Rancière, organization and the 'work' of art

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    24.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  39. Kultur zur Rettung der Innenstadt

    Pries, M. (Sprecher*in)

    20.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  40. Urban Entertainment Center - Tod der Innenstädte?

    Pries, M. (Sprecher*in)

    18.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. ECE - Tod der Innenstädte?

    Pries, M. (Sprecher*in)

    05.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. BLCU International Forum “Global Media and Cultural Studies” 2009

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    03.06.200905.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Media and Everyday Life

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    02.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Media Culture and Mediatized Societies

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    02.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Latin American Faculty for Social Sciences (FLACSO)

    Lenz, T. (Gastwissenschaftler*in)

    06.200907.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  46. ESF SCH/SCSS Exploratory Workshop - 2009

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    29.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Gutachtertätigkeit für die Österreichische Forschungsgemeinschaft

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    29.05.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  48. The Ethics of Memory - 2009

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    29.05.200930.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  49. BMBF-Foresight-Workshop »Forschungsperspek­tive Mensch-Technik-Grenzverschiebungen«

    Spreen, D. (Panel-Teilnehmer*in)

    27.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer