Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2012
Ecocultures 2012
Kagan, S. (Präsentator*in)
17.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Institutskolloquium 2012
Bojadzijev, M. (Sprecher*in)
17.04.2012 → 10.07.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Ciudades Paralelas – Pararelle Städte
Beyes, T. (Sprecher*in)
10.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
01.04.2012 → 31.03.2014Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
10th Annual Cultural Studies Association Conference 2012
Stehling, M. (Sprecher*in)
31.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Gerhard Richters Fensterbilder
Schneider, T. (Sprecher*in)
31.03.2012 → 12.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Corruption and Trust: A model design
Kubbe, I. (Sprecher*in)
29.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„‚In Conflict with Oneself’. On the Necessity of Collision on Schiller’s Stage“.
Woisnitza, M. (Sprecher*in)
29.03.2012 → 01.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung der Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ 2012
Müller-Rommel, F. (Teilnehmer*in)
29.03.2012 → 31.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Teilhaben: theatrale Interventionen in die unternehmerische Stadt
Beyes, T. (Ko-Autor*in)
29.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Vom Nutzen und Nachteil der Bürgerbeteiligung für den kommunalen Klimaschutz 2012
Saretzki, T. (Keynote Sprecher*in)
28.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Beyond the New Bentham. Workshop on Current Issues in Bentham Studies 2012
Schefczyk, M. (Sprecher*in)
23.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
83rd Annual Meeting of the Pacific Sociological Association - PSA 2012
Welzel, C. (Sprecher*in) & Alexander, A. (Sprecher*in)
22.03.2012 → 25.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
„Die Erziehung des Publikums. Lessing’s Dramaturgy of Stepwise Enlightenment in Minna von Barnhelm“.
Woisnitza, M. (Sprecher*in)
22.03.2012 → 25.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Australian National University
Stumpf, S. (Gastwissenschaftler*in)
21.03.2012 → 10.05.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Von seltenen Vöglen und Pflanzen
Berents-Kemp, C. (Kurator*in)
21.03.2012 → 21.10.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer
Internationales Symposium "John Cage und die Folgen | Cage & Consequences" 2012
Großmann, R. (Sprecher*in)
19.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Wie kommt das Neue in die Welt?
Warnke, M. (Dozent*in)
16.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sind die Deutschen die Lehrmeister Europas?
Grotz, F. (Panel-Teilnehmer*in)
15.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
The Legacy of German Idealism
Jamme, C. (Dozent*in)
15.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Enlightened Mythology.: Thomas Mann and Myth
Jamme, C. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Teilnahme Konstituierende Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft
Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)
14.03.2012Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
The Legacy of German Idealism
Jamme, C. (Dozent*in)
12.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vorlesung "Das deutsche Regierungssystem in vergleichender Perspektive"
Grotz, F. (Dozent*in)
12.03.2012 → 16.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Studentische Tagung "Ästhetik und Skepsis" 2012
Hemkendreis, A. (Sprecher*in)
09.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
14th General Online Research Conference - GOR 2012
Kunert, J. S. (Sprecher*in)
06.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
International Panel "L’image - document face au numérique: mise en crise ou mise en lumière?" 2012
Warnke, M. (Sprecher*in)
05.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Stellungnahme zum Antrag der CDU- und FDP-Fraktionen Drs. 16/4321 „Senioren und Kultur“ vom 18.11.2011: Bewertung des Entschließungsantrags an den Landtag des Landes Niedersachsen
Kirchberg, V. (Gutachter/-in)
04.03.2012Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
GfM Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft
Großmann, R. (Sprecher*in)
03.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Aesthetics of Sustainability: a transdisciplinary approach requires a sensibility to complexity
Kagan, S. (Präsentator*in)
01.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Strategiebildung in der Klimaanpassungspolitik: Prioritätensetzung, Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und der Umgang mit Unsicherheiten in Niedersachsen
Saretzki, T. (Sprecher*in)
27.02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
On the structurual Richness of Art Historical Discourse
Warnke, M. (Dozent*in)
22.02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Workshop "Klimaanpassungsstrategie"
Ebermann, V. (Berater*in)
22.02.2012Aktivität: Beratende Tätigkeit
Annual Meeting of the American Association for the Advancement of Science - AAAS 2012
Kagan, S. (Sprecher*in)
17.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Symposium Musik und Genderdiskurs 2012
Großmann, R. (Sprecher*in)
17.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Treffen des Netzwerkes für Generationenforschung (Grngo e. V.), Georg-August-Universität Göttingen
Müller, T. (Sprecher*in)
12.02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
1st ECPR Winter School in Methods and Techniques 2012
Kubbe, I. (Teilnehmer*in)
11.02.2012 → 18.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Symposium an der Leuphana Universität
Schefczyk, M. (Teilnehmer*in)
10.02.2012 → 11.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Wirtschaftsethik - Quo Vadis?
Schefczyk, M. (Organisator*in)
10.02.2012 → 11.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Gründungstagung der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen vereinigung für Politische Wissenschaft - DVPW 2012
Müller-Rommel, F. (Teilnehmer*in)
09.02.2012 → 11.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
51st Annual Meeting der Western Regional Science Association - WRSA 2012
Welzel, C. (Sprecher*in) & Alexander, A. (Sprecher*in)
08.02.2012 → 11.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
IULM Universität (Externe Organisation)
Kirchberg, V. (Koordinator/-in)
08.02.2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Konferenz "radius of the art" 2012
Kagan, S. (Moderator*in) & Stoltenberg, U. (Teilnehmer*in)
08.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Emotionalisierung der Religion
Herbrik, R. (Dozent*in)
07.02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Soziale Medien - Neue Massen?
Warnke, M. (Sprecher*in)
03.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Soziale Medien - Neue Massen?
Beyes, T. (Organisator*in)
02.02.2012 → 04.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Harvard Universität
Huber, F. (Gastwissenschaftler*in)
02.2012 → 09.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Jährliche interdisziplinäre Tagung der Bielefeld Graduate School in History and Sociology - BGHS 2012
Henkel, A. (Sprecher*in)
02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
„Meta-Representation of World War II in Tarantino’s Inglourious Basterds“.
Woisnitza, M. (Sprecher*in)
02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Professionen in der Wissensgesellschaft
Henkel, A. (Dozent*in)
02.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung