Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

3501 - 3600 von 4.464Seitengröße: 100
  1. 2009
  2. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    20.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Die Performanz von Emotionen in jüngeren, christlichen Gruppierungen

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    19.11.200920.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Kulturelles Erbe – Ausstieg aus der Moderne?

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    19.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Die Welt auf dem Papier: Wie der Grundschulatlas Schleswig-Holstein zum Verstehen der räumlichen Umwelt beitragen kann

    Martin Pries (Sprecher*in)

    18.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Wo das Land zu Ende ist

    Catharina Berents-Kemp (Kurator*in)

    15.11.200931.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  7. Die Adresse des Motivs. Oder: Das Schreiben der Ähnlichkeit

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    14.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Kreativität. Das Interaktionsmodell von Howard Gardner und der Diskurs zu ‚Creative Cities‘

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    14.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. A Dynamic Signal Analyzer. Analysis and Synthesis of Speech at the Biological Computer Laboratory

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    12.11.200914.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Wie denken Think Tanks? - 2009

    Claus Pias (Sprecher*in)

    11.11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 4th Digital Games Research Center Conference - 2009

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    06.11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Das verborgene Wissen der Kulturgeschichte 2009

    Claus Pias (Sprecher*in)

    05.11.200907.11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Doing oder Performance? Zur Differenzierung des Doing-Gender-Ansatzes und der Performativitätstheorie in der kommunikationswissenschaftlichen Inhaltsforschung

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    05.11.200907.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Neuron, Elektron, Psychon - 2009

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    05.11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Die Welt auf dem Papier: Wie der Grundschulatlas Niedersachsen zum Verstehen der räumlichen Umwelt beitragen kann

    Martin Pries (Sprecher*in)

    04.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Nietzsche's Legacy in Contemporary Political Thought

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    02.11.200904.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Alter(n) und Geschlecht - soziologische Überlegungen zu einer alters- und genderintegrativen Gesellschaft

    Tanja Müller (Dozent*in)

    01.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Lebendige Algorithmen und Zelluläre Maschinen - 2009

    Jan Müggenburg (Organisator*in)

    11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Methode Textanalyse

    Jutta Röser (Sprecher*in)

    11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Tagung der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht- 2009

    Tanja Thomas (Organisator*in)

    11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Tagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht der DGPuK - 2009

    Tanja Thomas (Organisator*in)

    11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Die Welt auf dem Papier: Wie der Haack Atlas Hamburg zum Verstehen der Lebenswelt der Kinder beitragen kann

    Martin Pries (Sprecher*in)

    31.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  23. Summit of the World Alliance for Arts Education (WAAE): "Towards a Paradigm of Creative Education for the 21st Century"

    Sacha Kagan (Präsentator*in)

    30.10.200902.11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. Wie das Handy Kommunikation und Verhaltensweisen verändert

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    30.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Der ‚Markt’ der Bildforschung in der Kommunikationswissenschaft (mit Katharina Lobinger)

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    29.10.200931.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. User Generated Content

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    29.10.200931.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Die Welt auf dem Papier: Wie der Grundschulatlas zum Verstehen der räumlichen Umwelt beitragen kann

    Martin Pries (Sprecher*in)

    28.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  28. Land and Sea - 2009

    Peter Berz (Sprecher*in)

    28.10.200929.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Die Faszination des Automobils

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    27.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Einführung in die Geschlechterforschung

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    26.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Die Bundestagswahl 2009: Befunde, Bewertungen, Schlussfolgerungen - 2009

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    16.10.200918.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. Street Art und ARTotale

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    06.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Europa und seine Nachbarn: Politische Rahmenbedingungen und Förderstrategien für Stiftungen

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    01.10.200902.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  34. Fakultät Bildung (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Vorsitzender)

    01.10.200930.09.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  35. Fakultät Bildung (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Vorsitzender)

    01.10.200930.09.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  36. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft - 2009

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    01.10.200903.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Prestigeverlust. Szenen des Austricksens zwischen Magie und Medientechnik

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    01.10.200903.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Welchen Sinn machen Medien? - 2009

    Claus Pias (Moderator*in)

    01.10.200903.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Cultura21 Webmagazin (Zeitschrift)

    Sacha Kagan (Herausgeber*in)

    10.200902.2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  40. Southern African Institute for International Affairs

    Tobias Lenz (Gastwissenschaftler*in)

    10.200911.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  41. Tagung des germanistischen Lehrstuhls der Universität Timisoara - 2009

    Gottfried Schnödl (Sprecher*in)

    10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Workshop: "Mit Leben Rechnen"

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    10.2009 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009

    Claus Pias (Sprecher*in)

    29.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  44. Universität Trier

    Steffi Hobuß (Gastdozent*in)

    29.09.200930.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  45. 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    28.09.200902.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. Das 5-Dollar-Neuron. Von biologischen Rechnern und rechnenden Biologen (Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Informatik)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    28.09.200902.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Die Zukunftsfähigkeit Österreichs. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie 2009

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. Eröffnungsworkshop zum Seminar "Medientheorie"

    Rolf Großmann (Organisator*in)

    23.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  49. International Conference on Ecology and Forests for Public Health - 2009

    Gunter Runkel (Sprecher*in)

    19.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. Not terminated: In a Plessnerian perspective ‘cyborgized’ men still remain ‘human’ beings

    Dierk Spreen (Gastredner*in)

    17.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung - 2009

    Elke Grittmann (Moderator*in)

    08.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  52. 10th International Conference on Arts and Cultural Management - 2009

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    03.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  53. Arts Management: Sociological Inquiries 2009

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    03.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  54. Konferenz Wahrheitsmaschinen - 2009

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    03.09.200906.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  55. Transforming Audiences 2 - 2009

    Sascha Hölig (Sprecher*in)

    03.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  56. Und er sah, dass es gut war - 2009

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    02.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  57. Universität Bielefeld

    Dominik Schrage (Gastwissenschaftler*in)

    01.09.200931.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  58. The calculated complexity of organisation: Im workshop „Identity and Organisation“.

    Anna Henkel (Dozent*in)

    09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  59. Border - the videographic traces by Laura Waddington as a cinematographic memorial.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    30.08.200901.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. European Union Centre

    Tobias Lenz (Gastwissenschaftler*in)

    08.200909.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  61. Medienaneignung im häuslichen Alltag. Zur Domestizierung und Re-Domestizierung von Fernsehen und Internet

    Corinna Peil (Dozent*in)

    31.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  62. DFG-Gutachtertätigkeit

    Günter Burkart (Gutachter/-in)

    29.07.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  63. Media Summer School - 2009

    Sascha Hölig (Moderator*in)

    27.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  64. Mit (dem) Strom schwimmen. Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung zwischen Biologie und Computersimulation

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    27.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  65. 21st IPSA World Congress of Political Science - IPSA 2009

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    12.07.200916.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  66. Dialog remix. Rolf Großmann und Kirsten Reese 2009

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    08.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  67. Die Kunst des Spiegel, 2009

    Catharina Berents-Kemp (Kurator*in)

    05.07.200918.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  68. Die Prototypen des Biological Computer Laboratory oder "Wie man Phänomene in den Griff bekommt" (Internationale Nachwuchstagung)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    03.07.200904.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Epistemische Häufungen. Nicht-Dinge im Forschungsaquarium

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    03.07.200904.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  70. Ambiguity machine. The art and politics of disorganizing urban space

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    02.07.200904.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. HyperKult XVIII - Computer als Medium: The Cloud

    Martin Warnke (Organisator*in) & Rolf Großmann (Organisator*in)

    02.07.200904.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  72. Von Foerster‘s chap does brainy job. Die Prototypen des Biological Computer Laboratory (Hyperkult 18)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    02.07.200904.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. Culture as Value Added Industry and as Embedded Life: Culture as Part of Touristic Products

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    30.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. The Contestation of Culture. The Possibilities of Using Heritage as a Resource in Time of Crisis

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    30.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Beyond the ius in bello: On the Discursive Preconditions of the Dissociative Mentality of Total War

    Dierk Spreen (Gastredner*in)

    27.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  76. Die Zukunft der Paarbeziehungen zwischen Re-Traditionalisierung und Feminisierung

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    27.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  77. Die Paar-Beziehung und die Mitliebenden - 2009

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    26.06.200927.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  78. Rancière, organization and the 'work' of art

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    24.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  79. Kultur zur Rettung der Innenstadt

    Martin Pries (Sprecher*in)

    20.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  80. Urban Entertainment Center - Tod der Innenstädte?

    Martin Pries (Sprecher*in)

    18.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  81. ECE - Tod der Innenstädte?

    Martin Pries (Sprecher*in)

    05.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. BLCU International Forum “Global Media and Cultural Studies” 2009

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    03.06.200905.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  83. Media and Everyday Life

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    02.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  84. Media Culture and Mediatized Societies

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    02.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  85. Latin American Faculty for Social Sciences (FLACSO)

    Tobias Lenz (Gastwissenschaftler*in)

    06.200907.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  86. ESF SCH/SCSS Exploratory Workshop - 2009

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    29.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  87. Gutachtertätigkeit für die Österreichische Forschungsgemeinschaft

    Günter Burkart (Gutachter/-in)

    29.05.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  88. The Ethics of Memory - 2009

    Steffi Hobuß (Sprecher*in)

    29.05.200930.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  89. BMBF-Foresight-Workshop »Forschungsperspek­tive Mensch-Technik-Grenzverschiebungen«

    Dierk Spreen (Panel-Teilnehmer*in)

    27.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  90. VIII. Kongress der Germanisten Rumäniens - 2009

    Gottfried Schnödl (Sprecher*in)

    25.05.200928.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  91. 59. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) - 2009

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    22.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  92. Die Menschmaschine. Bionik in Science und Fiction (Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    22.05.200924.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  93. Popmusik und Medienwandel - 2009

    Rolf Großmann (Organisator*in)

    13.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  94. Familie im Wandel

    Günter Burkart (Dozent*in)

    11.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Abbruch. Umbruch. Aufbruch?: Mecklenburg-Vorpommerns Tageszeitungen im Wandel

    Elke Grittmann (Dozent*in)

    09.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  96. Vereinheitlichung statt Vielfalt?: Eine Inhaltsanalyse zur Qualität der Tageszeitungen in Mecklenburg Vorpommern und Schleswig-Holstein

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    09.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  97. Finden und Erfinden: Über die Entstehung des Neuen

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    07.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung