Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2017
Bunkersalon gravity: Die Liebe als Wahrheitsverfahren
Hobuß, S. (Sprecher*in)
06.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Between the Wage and the Commons
Kuhn, H. (Moderator*in)
05.06.2017 → 06.06.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
ISKO Lectures Summer Semester 2016
Böcker, J. (Organisator*in)
02.06.2017 → 30.06.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
FROM WHERE I STAND. Feminist Art/Writing: Genealogies, Subjectivities, and Critique
Kowalewski, L. (Organisator*in) & Mehl, I. (Organisator*in)
01.06.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Ambivalenzen pränataler Verluste
Böcker, J. (Sprecher*in)
06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Hochschulöffentlicher Vortrag : "Citizenship Education in South Africa and Germany - Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt."
Oeftering, T. (Sprecher*in)
31.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Verteidigung des Forschungsdesigns "Autocracies' Counterintuitive Delegation Preferences to International Human Rights Organizations"
Satra, P. (Sprecher*in)
30.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
30. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder-und Jugendliteraturforschung - GKJF 2017
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
25.05.2017 → 27.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Begutachtung eines ERC Starting Grants
Henkel, A. (Gutachter/-in)
22.05.2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Aspekte der Militärgeschichte der Stadt Lüneburg
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
20.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Personal zwischen Organisation und Kultur
Henkel, A. (Dozent*in)
20.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Positiver Aktionismus
Kagan, S. (Organisator*in)
20.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Colour is as colour does: Green and social ordering
Beyes, T. (Sprecher*in)
19.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Dissertation "Government alternation in Western Europe : a comparative exploration"
Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)
19.05.2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Poethics of Aesthetics and the Politics of the Concept
Brunner, C. (Panel-Teilnehmer*in)
19.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Kirche und Geld: Kirche, Religion und Gemeinde aus ökonomischer und soziologischer Perspektive
Henkel, A. (Dozent*in)
18.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Konsultation der Bundesweiten Koalition Kulturelle Vielfalt 2017
Kagan, S. (Sprecher*in)
18.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Vom Verfließen der Relation: Eine Kritik von Medienökologien
Denecke, M. (Sprecher*in)
18.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Work and Organization in the Digital Age
Beyes, T. (Sprecher*in)
18.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Images in Conflict
Kowalewski, L. (Teilnehmer*in)
17.05.2017 → 18.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Michael Rosens Where Broccoli Comes From: Vorlesung in der Reihe "10 Minuten Lyrik"
O'Sullivan, E. (Dozent*in)
17.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Nazi-Era Provenance Research – Starting from Scratch
Rother, L. (Sprecher*in)
17.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Normierungspraktiken kultureller Diversität
Gaupp, L. (Sprecher*in)
17.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Organisation im soziotechnischen Gemenge
Conrad, L. (Gastredner*in)
16.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
BarCamp Menschenrechte – stiftung.gemeinsam.stärken
Oeftering, T. (Organisator*in)
13.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Critical Art(ist)s and Urban Development - A Collaborative Study Comparing German and Israeli Cities
Seidl, M. (Sprecher*in), Groth, T. (Sprecher*in), Wedler, P. (Sprecher*in), Kirchberg, V. (Sprecher*in), de-Shalit, A. (Sprecher*in), Kadar, M. (Sprecher*in) & Barak, N. (Sprecher*in)
13.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ehrenamt durch Qualifizierung stärken. Eine empirische Bedarfsanalyse.
Oeftering, T. (Sprecher*in)
13.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
At Home in Foreign Parts – An Alien in Your Own City: De-Differentiation of Postmodern Touristness
Saretzki, A. (Sprecher*in)
12.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Dislimitation of Urban Tourism
Wöhler, K. (Sprecher*in)
12.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Founding moral theory: a Meillassouxian perspective on Kant’s postulate problem
Szasz, C. (Sprecher*in)
12.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
On the sovereignty over one’s personal data
Warnke, M. (Dozent*in)
12.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The Arts, Diversity and Creative Hubs – Interactions in Global Art Worlds
Gaupp, L. (Sprecher*in) & Kirchberg, V. (Sprecher*in)
12.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
VIDEO ACTIVISM CONFERENCE BERLIN 2017
Kowalewski, L. (Teilnehmer*in)
12.05.2017 → 13.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Jahrestagung des Arbeitskreises Soziologie der Künste 2017
Gaupp, L. (Sprecher*in)
11.05.2017 → 13.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Entwicklungsworkshop: Das Leuphana Semester – eine Orientierung für die Hochschule der Zukunft (Leitung gemeinsam mit Tom Schmidt)
Jürgens, A. (Sprecher*in)
10.05.2017 → 11.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
The BIG Dada Data
Kölmel, M.-J. (Sprecher*in)
09.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Undoing the Demos?
Kuhn, H. (Moderator*in) & Hardt, M. (Sprecher*in)
09.05.2017 → 10.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"Hannah Arendts 'Wahrheit und Politik' - eine fachdidaktische Lektüre vor dem Hintergrund des aufziehenden Zeitalters der 'postfaktischen Politik'
Oeftering, T. (Dozent*in)
06.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Jahrestagung der Arbeitsgruppe Hermeneutische Politikdidaktik der GPJE 2017
Oeftering, T. (Teilnehmer*in)
06.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Workshop des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung für Doktorandinnen und Doktoranden 2017
Saretzki, T. (Organisator*in)
05.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Direkte Demokratie in der Kritik: Emanzipatorische Perspektiven in Zeiten des Rechtspopulismus
Heeß, K. (Sprecher*in)
04.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Durs Grünbein: Unbekümmert, anderntags, Verse
Jürgens, A. (Sprecher*in)
03.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Gernica 1937–2017
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
26.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Komplizenschaft: Der Veteranenverband der 110. Infanteriedivision und die Willkommenskultur der Stadt Lüneburg
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
26.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Konjunkturanalyse
Brunner, C. (Teilnehmer*in)
20.04.2017 → 21.04.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Michel Foucault und die Malerei von Edouard Manet.
Kuhn, E. (Sprecher*in)
19.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Organize: Satin Island.
Beyes, T. (Sprecher*in)
19.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Auftakt zur Eröffnung des Zentralgebäudes von Daniel Libeskind für Studierende
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
13.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Das Flüchtige - Das Erinnern - Das Verschwinden
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
10.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Drei Fragen, drei Orte: Das Erinnern
Wuggenig, U. (Teilnehmer*in)
10.04.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer