Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

4301 - 4350 von 4.455Seitengröße: 50
  1. Vorträge in anderen Veranstaltungen
  2. Pan's papers

    Max Koss (Sprecher*in)

    04.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. PAN: The Avant-Garde Point of View

    Max Koss (Sprecher*in)

    06.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  4. Peter Altenberg – »Und endlich stirbt die Sehnsucht doch«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    12.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Peter Liechti's Ton- und Bild- und Denkgeflechte. Eine Einführung zu „Hans im Glück. Drei Versuche das Rauchen aufzugeben“

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    17.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Philosophy, Technology and Organization Studies

    Timon Beyes (Panel-Teilnehmer*in)

    07.07.201609.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Podiumsdiskussion "Demokratie in der Krise?"

    Julia Oppermann (Gastredner*in)

    11.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Polizei und Protest in Deutschland und Frankreich

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    17.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Presentation: Nexus of Housing and Migration

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    23.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Primitive accumulation and general intellect

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    06.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Projective cities: Designing, organizing and living in urban spaces

    Timon Beyes (Panel-Teilnehmer*in)

    09.12.201511.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. Promoting the Social Dimension of the EMU? The European Pillar of Social Rights and the Politics of EU Employment and Social Policies (with Patrik Vesan)

    Michelangelo Vercesi (Sprecher*in)

    12.12.201613.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. Promovieren mit Stipendium: Vor- und Nachteile gegenüber Promotionen auf Stellen für wis-senschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    22.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  14. Provenance Language Processing: A Human-in-the-Loop Perspective

    Fabio Mariani (Sprecher*in)

    09.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  15. Provenance of Provenance: Provenance LOD as Nanopublications

    Fabio Mariani (Sprecher*in)

    23.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. Rancière, organization and the 'work' of art

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    24.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  17. Rassismuskritik nach Hanau

    Serhat Karakayali (Sprecher*in) & Vanessa Thompson (Sprecher*in)

    18.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Reform der Politikfinanzierung

    Michael Koß (Gastredner*in)

    16.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. „Reichsbürger and Temporalities“

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    23.02.202424.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  20. Reproductive Coercion and Biopolitical Control: Russian and Belarusian Cases and Trends

    Volha Davydzik (Sprecher*in), Sergei Shevchenko (Sprecher*in), Anna Ozhiganova (Sprecher*in), Olga Vinogradova (Sprecher*in), Nadzeya Iliushenka (Sprecher*in) & Alexey Zhavoronkov (Sprecher*in)

    23.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. Researching Historical Exhibitions. The Example of Les Immatériaux

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    16.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  22. Right-wing spaces. The transnational dimensions of right-wing extremism

    Julian Volz (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  23. Safety for everyone – studying alternative security concepts

    Leonie Jantzer (Sprecher*in)

    11.10.202115.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  24. Sarah Kirsch – »Schwarze Bohnen«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    07.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  25. Schwangerschaftsverlust und Antifeminismus

    Julia Böcker (Sprecher*in)

    22.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  26. Schwule Politik der Zerstreuung

    Jan-Hauke Branding (Panel-Teilnehmer*in), Lukas Betzler (Panel-Teilnehmer*in) & Antoine Idier (Panel-Teilnehmer*in)

    15.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  27. Shift-Festival

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    25.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  28. Situation, envelopment, attunement: A critique of organizational atmospherics

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    23.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  29. Soma in Space: Leibkonstruktionen in ‚Abwesenheit‘ der Technik

    Dawid Kasprowicz (Sprecher*in)

    15.05.201517.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  30. Source Code als Quelle: Zum Programmierwerk Friedrich Kittlers

    Peter Berz (Gastredner*in)

    13.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  31. Spaces of Co-creation: Cities and Creativity

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    13.11.201214.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  32. STAATSBÜRGERSCHAFT VS. REICHSBÜRGERSCHAFT

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  33. Strangely familiar: The spatial uncanny and the study of organizational space

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    04.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  34. Susan Taubes‘ Kritik an Jacobs Eschatologiegedanken

    Charlotte Szasz (Sprecher*in)

    23.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  35. Symposium

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.06.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  36. Symposium in drei Teilen c) im Kunstraum

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  37. Szenische Lesung zu Rechtsuptopien

    Liza Mattutat (Sprecher*in), Darya Bayer (Sprecher*in) & Marcus Döller (Sprecher*in)

    03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  38. Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)

    Pavel Šatra (Sprecher*in)

    10.201802.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  39. The business university and the future city

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    29.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  40. The curatorial network of Les Immatériaux

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    23.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  41. The Future of the Ordinary City

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    31.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  42. The organization and the city

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    16.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  43. The Place of Les Immatériaux in the Histories of Exhibitions

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    09.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  44. The Post-Media Condition of Organization

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    23.05.201324.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  45. The Production of Value – a Sociological Perspective

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  46. There Is No Time Like The Present

    Clara Lotte Warnsholdt (Sprecher*in)

    28.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  47. The secret in Digital Culture

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    06.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  48. The Tuntenstreit: Respectability vs. Gay Feminism

    Lukas Betzler (Sprecher*in) & Jan-Hauke Branding (Sprecher*in)

    23.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  49. The work of disconnection

    Timon Beyes (Keynote Sprecher*in)

    21.06.201822.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  50. Thomas Brasch – »Der schöne 27. September«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    13.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer