Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

4241 - 4260 von 4.464Seitengröße: 20
  1. Vorträge in anderen Veranstaltungen
  2. Einführung in das Asylrecht

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    23.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  3. Einführung in das Asylrecht: Schwerpunkt Klimakatastrophe

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    26.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  4. Eingeladener Vortrag zu 'Der politisch-planerische Umgang mit der "Sozialen Mischung"'

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    21.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Elke Erb – »Die Mutter holt Kartoffeln«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    15.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Emergency Design

    Timon Beyes (Panel-Teilnehmer*in)

    16.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Erhalt und Zusammenbruch der legislativen Demokratie. Frankreich und Deutschland im Vergleich

    Michael Koß (Gastredner*in)

    14.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  8. Es gibt keine Hardware - Eine Medienarchäologie der VLSI

    Philipp Sander (Sprecher*in)

    28.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft

    Vera van Hüllen (Sprecher*in)

    28.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Europa und seine Nachbarn: Politische Rahmenbedingungen und Förderstrategien für Stiftungen

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    01.10.200902.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Faradaysche Käfige

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    25.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  12. Filme von Jack Goldstein, Einführender Vortrag im Rahmen der Filmreihe „Details“.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    28.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  13. Filmische Gedichte von Werner von Mutzenbecher.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    13.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  14. Filosofia italiana e questione animale

    Chiara Stefanoni (Dozent*in)

    27.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  15. Finden und Erfinden: Über die Entstehung des Neuen

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    07.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. Franz Fühmann – »In Frau Trudes Haus«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    30.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  17. Friederike Mayröcker – »meine mutter mit den offenen armen«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    15.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  18. From Text to Data: AI and Human Expertise in Provenance Linked Open Data

    Fabio Mariani (Sprecher*in), Lynn Rother (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    08.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. Für Hans Jürgen Krahl

    Julian Volz (Sprecher*in) & Meike Gerber (Sprecher*in)

    11.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  20. FuturoPolis: Die Stadt als Perspektive - ein Projektbericht

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    27.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. Generation Facebook

    Oliver Leistert (Sprecher*in)

    23.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung