Praxis Englisch, ‎1865-4010

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Games, culture and English - Bringing Digital Games and Gaming Culture into the EFL Classroom

    Jones, R. D. & Schmidt, T., 2014, in: Praxis Englisch. 6, S. 39-43 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  2. Erschienen

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Praxisbeitrag

    Vogt, S., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 9-10

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  3. Erschienen

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Impulsbeitrag

    Vogt, S., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 8 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  4. Wenn Lehrer und Schüler zu Schauspielern werden: Interview mit Prof. Hans-Werner Heymann

    Schmidt, T. & Küppers, A., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 46-47

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Lehre

  5. Vorhang auf ! Inszenierungspotenziale im Englischunterricht

    Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Erschienen

    Multiculturalism in Canada: how a Canadian experiences life in Berlin

    Dreßler, C. & Schmidt, T., 2011, in: Praxis Englisch. 6, 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  7. Reality TV Reloaded: YouTube as a new mass medium

    Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 36 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Produce, publish, share - A YouTube video contest

    Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 37-40 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. We'll get them to do anything! Funny Inventions and Marketing: Kommentar

    Schmidt, T. & Schröter, A., 2010, in: Praxis Englisch. 3, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Zwischen Pult und Bühne: Imaginatives Lernen im Englischunterricht von der Dramapädagogik bis zum Web 2.0

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Emma Bartmann

Publikationen

  1. Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt
  2. Energy management for inductive power transmission
  3. Vermeidung von Schäden an Mauerwerkskonstruktionen
  4. Einführung in die Tierethik
  5. S. Balasuriya: “Barriers and Transport in Unsteady Flows: A Melnikov Approach”
  6. Interieur
  7. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  8. Regional powers and the politics of scale
  9. Is seashell powder suitable for phosphate recovery from fermentation broth?
  10. Vergütungsbericht - Eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung
  11. Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development
  12. Models of transdisciplinary knowledge production at universities
  13. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  14. The City is our Anthropo-Scene!
  15. Die E-Evidence-Verordnung
  16. Über das Schreiben von Texten sprechen
  17. Socio-demographic factors, entrepreneurial orientation, personal initiative, and environmental problems in Uganda
  18. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  19. Gemeinde
  20. Im Zeichen des Zweifel(n)s. Madame Realism
  21. Notes Toward a Performative Theory of Assembly by Judith Butler . Cambridge, MA: Harvard University Press, 2015.
  22. Das Modul "Wissenschaft lehrt Verstehen"
  23. What drives the development of community energy in Europe?
  24. Vibration training in Rehabilitation
  25. Board gender diversity and carbon emissions
  26. Traumziel Nachhaltigkeit
  27. L’approche néo-institutionelle et ses implications pour le management des relations avec les stakeholders en phase start-up
  28. Sustainability Strategies: What's in a Name?
  29. Discovering Cooperation
  30. Strong or weak synergy?
  31. Generation "Kautschukmann"
  32. Social and Ecological Elements for a Perspective Approach to Citizen Science on the Beach