Praxis Englisch, ‎1865-4010

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2009
  2. Erschienen

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Impulsbeitrag

    Vogt, S., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 8 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  3. Erschienen

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Praxisbeitrag

    Vogt, S., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 9-10

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  4. Produce, publish, share - A YouTube video contest

    Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 37-40 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Reality TV Reloaded: YouTube as a new mass medium

    Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 36 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche

    Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 49 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Vorhang auf ! Inszenierungspotenziale im Englischunterricht

    Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  8. Wenn Lehrer und Schüler zu Schauspielern werden: Interview mit Prof. Hans-Werner Heymann

    Schmidt, T. & Küppers, A., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 46-47

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Lehre

  9. Zwischen Pult und Bühne: Imaginatives Lernen im Englischunterricht von der Dramapädagogik bis zum Web 2.0

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. 2010
  11. We'll get them to do anything! Funny Inventions and Marketing: Kommentar

    Schmidt, T. & Schröter, A., 2010, in: Praxis Englisch. 3, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  12. 2011
  13. Erschienen

    Multiculturalism in Canada: how a Canadian experiences life in Berlin

    Dreßler, C. & Schmidt, T., 2011, in: Praxis Englisch. 6, 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan Herrnring

Publikationen

  1. An analysis of training and promotion of entrepreneurship in sustainability management
  2. Kunstfeldforschung
  3. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  4. Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg
  5. The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera
  6. Digital Health Literacy About COVID-19 as a Factor Mediating the Association Between the Importance of Online Information Search and Subjective Well-Being Among University Students in Vietnam
  7. Valuation approaches for soil carbon
  8. Metageographies of coastal management
  9. The Psychology of Entrepreneurship: Action and Process
  10. Fazit: Wie hacken?
  11. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  12. Auch Klio dichtet...
  13. Plant neighbors differentially alter a focal species' biotic interactions through changes to resource allocation
  14. Einleitung: Mobilis in mobili
  15. Ein Blick zurück und nach vorn
  16. Work, aging and retirement in Europe
  17. Invertebrate herbivory rather than competition with tussocks will increasingly delay highland forest regeneration in degraded areas under active restoration
  18. Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer
  19. Soziale Herkunft im Ländervergleich
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  21. The economic versus moral perspective of board diversity
  22. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  23. High ductile as-cast Mg-RE based alloys at room temperature
  24. The woodstock of sustainability science impulses from the wuppertal making utopia possible conference week
  25. Kompetenzen als Phänomen der Netzwerkorganisation
  26. Organisationsberatung hacken
  27. Queere Familien einfach mitdenken.
  28. Bachelor und Master in den Wirtschaftswissenschaften
  29. Krise der Kunstkritik?