Haushalt in Bildung und Forschung, ‎2193-8806

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Implementierung des Whole School Approach an Berufskollegs

    Frieling, A., Kastrup, J., Hantke, H. & Holst, J., 11.09.2024, in: Haushalt in Bildung & Forschung . 13, 3, S. 67-82 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Bildung für nachhaltigen Konsum: Konzeptioneller Ansatz und praktische Beispiele aus dem Projekt BINK

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2012, in: Haushalt in Bildung & Forschung . 1, 1, S. 44-55 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Der Transfer von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in den Lernort berufsbildende Schule.

    Kähler, A.-F. & Casper, M., 2021, in: Haushalt in Bildung und Forschung. 10, 3, S. 113-130 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz

    Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, in: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, S. 81-98 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?

    Fischer, A., 2012, in: Haushalt in Bildung und Forschung. 1, 2, S. 35-47 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum

    Fischer, A., 2013, in: Haushalt in Bildung und Forschung. 2, 2, S. 71-85 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Quitte-Methode
  2. Lachen, weinen, schreien mittels Tastatur
  3. Socio-cultural valuation of ecosystem services in a transhumance social-ecological network
  4. Geschlechtergerechtigkeit
  5. Was ist „evangelischer Widerstand“?
  6. Board Ancestral Diversity and Voluntary Greenhouse Gas Emission Disclosure
  7. Chronic ecotoxic effects to Pseudomonas putida and Vibrio fischeri, and cytostatic and genotoxic effects to the hepatoma cell line (HepG2) of ofloxacin photo(cata)lytically treated solutions
  8. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  9. Kunstvermittlung mit "ästhetischen Operationen"
  10. Stimme der Kinder oder Stimmung in der Familie?
  11. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  12. Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling
  13. What makes communication ‘organizational’? How the many voices of a collectivity become the one voice of an organization
  14. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
  15. What makes a high-quality exporter? Evidence from Germany
  16. Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
  17. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  18. Reflections on scientific misconduct in management
  19. Chronik der Familie
  20. § 291 Prozesszinsen
  21. Towards More Credible Sustainability Reporting
  22. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  23. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  24. Sustainable Value Added
  25. Competition, unfair
  26. SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives
  27. Self-selection into export markets by business services firms
  28. Rhetorik der Kreativität
  29. Mehr Partizipation wagen?
  30. Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache
  31. Assessing Knowledge Cumulation in Earth System Governance Research