Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

591 - 600 von 17.056Seitengröße: 10
  1. 2002
  2. Spas in the New Länder: A Transformation with an Uncertain Outcome.

    Rulle, M. (Sprecher*in)

    13.09.200215.09.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Symposium „Wahlen und Demokratie"

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    21.09.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. Konferenz - 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2002

    Rauch, A. (Präsentator*in)

    22.09.200226.09.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. The Value Knowledge Grid - a new way of diagnosing the Culturally Non-Copyables: Building Blocks for Diagnostics

    Meynhardt, T. (Sprecher*in)

    22.09.200225.09.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Sprachbewusstsein in medialen Erfahrungsräumen

    Holle, K. (Dozent*in)

    25.09.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. ABA Section of Administrative Law and Regulatory Practice Administrative Law Conference 2002

    Reindl, A. (Präsentator*in)

    10.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur - STUBE 2002/2003

    O'Sullivan, E. (Organisator*in)

    01.10.200201.06.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  9. Pierre Bourdieu im ästhetischen Feld

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    05.10.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Daten und Metadaten. „Digitale und digitalisierte Kunstgeschichte – Perspektiven einer Geisteswissenschaft im Zeitalter der Virtualität” 2002

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    07.10.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Give me hope, Jo‘anna? Eine Auswertung des Weltgipfels zu nachhaltiger Entwicklung aus Genderperspektive

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    09.10.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe
  2. Moral Sensitivity
  3. Intra- and interspecific hybridization in invasive Siberian elm
  4. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  5. Identifying business opportunities for sustainable development
  6. READY! Un programma per stimolare la prontezza decisionale
  7. Anspruch und Klage
  8. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  9. Heterogeneity in the Speed of Capital Structure Adjustment across Countries and over the Business Cycle
  10. Video
  11. "Performing Life"
  12. Eco-Controlling for Environmental Management
  13. After Modernization
  14. Keller, James A.: Problems of Evil and the Power of God, Aldershot 2007
  15. Joe Lederer: Das Mädchen George
  16. Das Parteiensystem Hamburgs
  17. On the frontiers of collaboration and conflict: how context influences the success of collaboration
  18. Prekär ist wer?
  19. Proactivity and Adaptability
  20. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  21. Nonuniform Markov geometric measures
  22. Zeit für eine Gemeinwohlstrategie
  23. Governing Climate Change by Diffusion
  24. Scaffolding inquiry-based science and chemistry education in inclusive classrooms
  25. Doppelstrategie für die Schweiz
  26. The Problems of Modern Societies — Epistemic Design around 1970
  27. Improvement of GC sensitivity for polar and nonpolar PAHs by using a deactivated liner
  28. Investigation On The Influence Of Remanufacturing On Production Planning And Control – A Systematic Literature Review
  29. Governance for sustainable development
  30. „Why Do Intellectuals Oppose Capitalism?“