Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

12041 - 12050 von 16.876Seitengröße: 10
  1. 2012
  2. Ausstellung „William Butler Yeats - Leben und Werk“ 2012

    O'Sullivan, E. (Organisator*in)

    19.01.201202.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  3. sneep Podiumsdiskussion

    Pfeifer, C. (Opponent)

    19.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Workshop "Sektorale und regionale ökonomische Bewertung" Umweltbundesamt 2012

    Ebermann, V. (Teilnehmer*in)

    19.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Naturwissenschaftliche Forschung und religiöse Gehalte am Beispiel Albert Einsteins

    Mühling, M. (Sprecher*in)

    17.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Überlegungen zu qualitativen Verfahren in der Emotionssoziologie

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    17.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Einführung Medientheorie

    Großmann, R. (Dozent*in)

    16.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns

    Katz, C. (Sprecher*in) & Thiem, A. (Sprecher*in)

    16.01.201217.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. PoNa-Projektvorstellung und Analyse der europäischen, deutschen und polnischen Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in der Förderperiode 2007-2013

    Burandt, A. (Sprecher*in)

    16.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Konkurrenz & Ressourcennutzung von Honig- und Wildbienen in der Lüneburger Heide

    Hudewenz, A. (Sprecher*in)

    15.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ranjana Das

Publikationen

  1. Effects of an online- and video-based learning environment on pre-service teachers’ self-efficacy beliefs, attitudes towards inclusion and knowledge of inclusive education during practical school experiences
  2. ‘A Spinozist Sort of Solidarity: From Homo-Nationalism to Queer Internationalism’, in: "Interface: a journal for and about social movements", Volume 6, Issue 2 (November 2014) pp.224-229
  3. Social preferences towards ecosystem services provided by cloud forests in the neotropics
  4. Advances in manufacturing processes for magnesium alloys
  5. Board gender diversity and carbon emissions
  6. Kunstvermittlung als Landung
  7. The Psychology of Entrepreneurship: Action and Process
  8. Impact and importance of heterocyclic PAH in remediation
  9. Abstand nehmen
  10. Pädagogikstudium auf dem Prüfstand
  11. Energie
  12. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  13. Bernard Malamud (1914-1986)
  14. Digital ultraviolet therapy
  15. Das Itinerar der Dinge – Objekte und ihre Ordnung
  16. Einführende Überlegungen zur Allfinanz-Entwicklung
  17. Sprache im Kunstunterricht
  18. Auch Reiter müssen fit sein!
  19. Pädagogik als Leitdisziplin?
  20. From racist humanitarianism to colonial human rights
  21. Social Enterprise Referents
  22. Of housewives and feminists
  23. Energy efficiency
  24. The Information-anchoring model of first-offers
  25. § 30 Windenergie Repowering
  26. The role of the regional milieu for the decision to start a new firm
  27. The Routledge Companion to Reinventing Management Education
  28. The environmental performance of participatory and collaborative governance
  29. Internet- and mobile-based treatment of comorbid depression in chronic back pain patients on sick leave
  30. International Corporate Sustainability Barometer: Introduction and Structure
  31. Pragmatism versus Artificial Art
  32. Artificial intelligence, systemic risks, and sustainability