Critical Potentials: Refusals - Fugitivity - Failure - Waywardness

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

Rebecca Hanna John - Organisator*in

Malte Fabian Rauch - Organisator*in

Den Ausgangspunkt für den Lektüreworkshop bildet die Beobachtung, dass sich Begriffe von Verweigerung, Rückzug, Flucht, Abkehr und Entzug in verschiedenen Theorie-Formationen finden, deren Verhältnis sowohl als Kontinuität wie als Kontrast beschrieben wurde: der französische und italienische Theoriediskurs des zwanzigsten Jahrhunderts und die zeitgenössische Positionen der Queer Studies und Black Studies. Entzug und Verweigerung kann in diesen Kontexten einerseits bedeuten, sich bestimmten Diskursen, Erwartungen und Anforderungen zu entziehen im Sinne eines kritischen Innehaltens, eines Zauderns, einer Abkehr oder Unterlassung. Andererseits kann das Sich-Entziehen ein aktives Ausbrechen aus einer Norm bzw. einem Zwang bedeuten. Was die unterschiedlich situierten Ansätze von Fred Moten, Saidiya Hartman, Jack Halberstam, Giorgio Agamben und Georges Bataille neben der begrifflichen Verwandtschaft miteinander verbindet, ist die Annahme, dass sich über diese widerständigen bzw. kritischen Gesten ungeahnte Möglichkeitsräume erschließen lassen.
09.12.202110.12.2021
Critical Potentials: Refusals - Fugitivity - Failure - Waywardness

Veranstaltung

Critical Potentials: Refusals - Fugitivity - Failure - Waywardness

09.12.2110.12.21

Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Workshop

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Where Are the Organizations? Accounting for the Fluidity and Ambiguity of Organizing in the Arts
  2. Intelligent Diagnostics of Radial Internal Clearance in Ball Bearings with Machine Learning Methods
  3. Sailing together
  4. Justifying Theatre in Organizational Analysis
  5. Post-Cinematic Distribution Flows
  6. Acute effects of long-lasting stretching and strength training on maximal strength and flexibility in the calf muscle
  7. Thermochemical heat storage materials
  8. GrassVeg.DE
  9. Mathematics teachers’ domain-specific professional knowledge: conceptualization and test construction in COACTIV
  10. On Withdrawal
  11. Postanarchism as a framework for educational authority in higher education
  12. Identifying governance gaps among interlinked sustainability challenges
  13. Migration
  14. Realigning the land-sharing/land-sparing debate to match conservation needs
  15. Coffee management and the conservation of forest bird diversity in southwestern Ethiopia
  16. Heinrich Mann - Dichterjugend
  17. Just another buzzword?
  18. Introduction: Two Centuries of the Sublime in American Landscape, Art, and Literature
  19. What Makes a Person a Potential Tourist and a Region a Potential Tourism Destination?
  20. A fragile kaleidoskop: institutions, methodologies and outlooks on German popular music (studies)
  21. Community wind and solar
  22. Students’ own and perceived teacher reference norms
  23. Spillover systems in a telecoupled Anthropocene
  24. Leverage points to foster human–nature connectedness in cultural landscapes
  25. Intergroup conflict and third-party intervention
  26. The Question Concerning Technology in China
  27. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  28. Kinder- und Jugendliteratur