Suche nach Fachgebiet

  1. 22. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe PR und Organisationskommunikation - 2015

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Sprecher*in), Rudeloff, C. (Sprecher*in), Kollat, J. (Ko-Autor*in) & Sikkenga, J. (Ko-Autor*in)

    05.11.201507.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Finanzdienstleistungsworkshop - 2015

    Baxmann, U. (Vorsitzende/r)

    21.10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Cross-cultural differences in consumers' perception of the credibility of cause-related marketing (CRM) campaigns

    Bögel, P. M. (Präsentator*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in) & Hannemann, E.-S. (Ko-Autor*in)

    17.09.201519.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. How can corporate social responsibility (CSR) gain relevance in internal communication? A network perspective on communication processes

    Kollat, J. (Sprecher*in)

    17.09.201519.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Logistikmanagement Konferenz 2015

    Wagner, C. (Keynote Sprecher*in)

    17.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Reprocessing from the inside: Employees' perception of participative CSR approaches

    Koch, C. (Sprecher*in)

    17.09.201519.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Interdisciplinary accounting research seminar - 2015

    Seckler, C. (Ko-Autor*in)

    09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Conference of European University Netzwork on Entrepreneurship - ESU 2015

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    16.08.201522.08.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 4th Annual Meeting of the Society For Business Ethics - SBE 2015

    Küberling-Jost, J. A. (Präsentator*in)

    06.08.201509.08.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Entwicklungsfaktor Tourismus: Der Beitrag des Tourismus zur regionalen Entwicklung und lokalen Wertschöpfung in Entwicklungs- und Schwellenländern

    Neligan, A. (Gutachter/-in), van Baal, S. (Gutachter/-in), Kreilkamp, E. (Gutachter/-in), Thorsten, L. (Gutachter/-in) & Jürgens, L. (Gutachter/-in)

    01.08.2015

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Diskurs über Bilder?
  2. Entgrenzte Öffentlichkeit
  3. Combining charcoal sediment and molecular markers to infer a Holocene fire history in the Maya Lowlands of Petén, Guatemala
  4. Mapping the European Commission Today
  5. Medien des Immediaten
  6. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  7. Fallbasiertes Lernen in der Schulpädagogik am Beispiel Classroom-Management
  8. Im Verbund zu nachhaltiger interdisziplinärer Lehre über Digitale Spiele
  9. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  10. Trademarks, Comparative Advertising, and Product Imitations: An Untold Story of Law and Economics
  11. Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen
  12. Eco-Controlling
  13. Creativity and entrepreneurship
  14. Umgang mit Konflikten
  15. Agricultural residues as feedstocks for lactic acid fermentation
  16. Grenzüberschreitungen in der Gegenwartskunst
  17. Sprachstandsmessung
  18. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  19. Das Mitarbeiterfeedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services AG
  20. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  21. L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance
  22. Von der Nische zum Erfolgsmodell
  23. (Inter)kulturelles Lernen mit Film im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
  24. Im Auftrag der Gesellschaft ?
  25. Vorwort