Suche nach Fachgebiet

  1. 1st European Communication Conference - ECC 2005

    Peil, C. (Präsentator*in)

    26.11.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. University of Basel

    Warnke, M. (Gastdozent*in)

    10.200503.2006

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  3. Bildikonen des Krieges

    Grittmann, E. (Sprecher*in)

    06.07.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Tagung Emotional Visuals der DGPuK-Fachgruppe - 2005

    Grittmann, E. (Sprecher*in)

    01.07.200502.07.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. „Die Meute – Arbeitsbedingungen des Fotojournalismus“

    Grittmann, E. (Sprecher*in)

    27.04.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Visual Culture Revisited. German and American Perspectives on Visual Culture(s)

    Grittmann, E. (Sprecher*in)

    14.04.200517.04.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Fotojournalismus und Medien im 21. Jahrhundert (mit Irene Neverla)

    Grittmann, E. (Dozent*in)

    04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. In Defense of Cybernetics. A Reminiscence

    Pias, C. (Sprecher*in)

    07.03.200509.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Graphic Content: Bilder von Bildern des Krieges

    Grittmann, E. (Sprecher*in)

    03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Bauhaus-Universität Weimar (Externe Organisation)

    Pias, C. (Mitglied)

    01.200512.2013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Changing German Corporate Governance System
  2. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  3. Digital Campaigning - Die US-Präsidentschaftswahl 2016 im Internet
  4. Measuring Environmental Sustainability
  5. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  6. Vorwort
  7. Beratung in Veränderungsprozessen
  8. Ein Referenz-Datenmodell für Online-Fragebögen im World Wide Web (WWW)
  9. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  10. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  11. Retracing My Steps
  12. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  13. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  14. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  15. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  16. Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity
  17. In einen Harung ...
  18. Heldentum ohne Gesinnung
  19. Das Wissen des Profils
  20. Pleased accountants - happy environmentalists
  21. The course of research into the economic consequences of German works councils
  22. La vie, la nature, la technique
  23. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  24. Alphabetische Strategie
  25. § 100 Allgemeine Übergangsvorschriften
  26. Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt
  27. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens
  28. Go ahead - I will follow you!
  29. Poleward range expansion without a southern contraction in the ground beetle Agonum viridicupreum (Coleoptera, Carabidae)
  30. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung