Suche nach Fachgebiet

  1. Wie Paul Baran einmal wild spekulierte und dabei das Internet erfand

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    06.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. 10th IFIP TC 9 International Conference on Human Choice and Computers - HCC10 2012

    Warnke, M. (Organisator*in)

    27.09.201228.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Towards a Research Program in Design, Inovation and Aesthetics

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    27.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. 1. Bundeskongress Musikunterricht 2012

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    21.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Master Class: "Empowering Natives and Naives?"

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    07.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. HyperKult XXI. 2012

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    14.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Knacken, Rauschen, Bandsalat. Zu einer Ästhetik der Störung im digitalen Sound

    Pelleter, M. (Sprecher*in)

    14.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Knacken, Rauschen, Bandsalat. Zur Ästhetik analoger Störung im digitalen Sound.

    Hardjowirogo, S. (Sprecher*in)

    14.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. HyperKult XXI. 2012

    Beyes, T. (Organisator*in)

    12.07.201214.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. To the streets, then!” The redistribution of affect through walking

    Beyes, T. (Ko-Autor*in)

    11.07.201214.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  2. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  3. The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)
  4. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  5. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  6. Epistemic Dependence and Trust
  7. Mit Hartz IV zum Aufbruch ins Erwerbsleben?
  8. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  9. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  10. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  11. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  12. Nachhaltig konsumieren lernen
  13. Handbook on life cycle sustainability assessment
  14. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  15. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  16. Articulating identities
  17. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  18. Songwriting-Camp
  19. Preferences for health insurance and health status
  20. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  21. Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks
  22. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  23. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification
  24. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  25. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  26. Der "Bologna -Prozess" an der Universität St. Gallen: Eine inhaltliche Reform.
  27. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  28. Digitale Kompetenzen im Wandel
  29. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  30. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens