Suche nach Fachgebiet

  1. Toward a Psychology of Entrepreneurship – An Action Regulation Theory Perspective

    Frese, M. (Dozent*in)

    27.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. 7. Academy for Upper Secondary School Pupils: “Entrepreneurship” 2011

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    14.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  3. 7ieme Congrès de l'Académie de l'Entrepreneuriat et de l'Innovation

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    13.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Workshop at the Université Paris-Dauphine - PEER 2011

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    26.09.201128.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Technology Push vs. Demand Pull: The Evolution of Solar Policy in the US, Germany and China

    Hansen, E. G. (Sprecher*in), Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in), West, J. (Sprecher*in) & Quan, X. (Sprecher*in)

    12.08.201116.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Demystifying diversity management: a postcolonial approach

    Süßmair, A. (Präsentator*in)

    11.07.201113.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Homo oeconomicus and its racialized Other

    Süßmair, A. (Präsentator*in)

    11.07.201113.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Historisches Kolleg München 2011

    Frese, M. (Keynote Sprecher*in)

    10.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Pan European Entrepreneurship Researchers (PEER) (Externe Organisation)

    Tegtmeier, S. (Mitglied)

    01.07.2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. Educational and Occupational Biographies of Company's Founders – An Analysis of Personal Longitudinal Data with GSOEP

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    17.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan-Philipp Kelber

Publikationen

  1. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  2. Immanenz und Produktivität der Normen
  3. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  4. Generation 35 plus
  5. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  6. La scomparsa delle impressioni
  7. Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
  8. Die geistige Geographie Europas
  9. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  10. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  11. Lehramtsstudium Sozialpädagogik
  12. Flucht und Bildung: Hochschulen
  13. The media arcane
  14. Leseunterricht in der Grundschule
  15. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  16. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  17. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  18. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  19. Subjective social status and well-being of adolescents and young adults in Ghanaian schools
  20. Banal militarism
  21. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  22. „Abschluß des Menschlichen“
  23. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  24. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  25. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  26. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  27. Abschluss des Vertrages
  28. EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.
  29. Reichweitenangst
  30. Post-Media, Activism, Social Ecology, and Eco-Art