Suche nach Fachgebiet

311 - 320 von 1.063Seitengröße: 10
  1. The Role of Religion in Party Communication: a Comparison of Political Parties in Seven European Countries

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung? Eine politiktheoretische Einordnung

    Séville, A. (Sprecher*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Inter-university Consortium for Political and Social Research Summer Program in Quantitative Methods - 2019

    Kruse, S. (Teilnehmer*in)

    22.07.201918.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. How to Organize Well? Participatory Platforms, New Modes of Value, Municipalist Movements.

    Brunner, C. (Sprecher*in)

    16.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Populismus. Eine Herausforderung liberaldemokratischer Kommunikatio

    Séville, A. (Sprecher*in)

    12.07.201913.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Nuevos partidos populistas y su efecto en la comunicación de los partidos principales

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    10.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Dissertation "Leaders over parties? The personalization of politics and voting behavior in contemporary Western Democracies"

    Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)

    05.07.2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  8. Liberale Öffentlichkeit im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Populismus, Gegen das Unrecht – Gesellschaftlicher und militärischer Widerstand

    Séville, A. (Sprecher*in)

    07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Theorie und Praxis öffentlicher Güter

    Leipold, A. (Sprecher*in)

    28.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. Intensive Quantitative Methods Course for PhD students, University of Edinburgh, United Kingdom

    Kruse, S. (Dozent*in)

    13.05.201918.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ethik und Nachhaltigkeit.
  2. §40 Wasserkraft
  3. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  4. A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India
  5. Non scholae, sed vitae discimus!
  6. Wood-pastures of Europe
  7. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  8. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises
  9. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  10. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  11. Political culture
  12. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  13. Heroismus und Vulnerabilität
  14. Entrepreneurial University Archetypes
  15. Sustainability Balanced Scorecard
  16. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  17. Fundamental Theology
  18. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  19. Goldgräberstimmung
  20. Hochschule und Erlebnispädagogik
  21. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  22. Randkommentare
  23. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  24. How important is culture to understand political protest?
  25. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  26. Do works councils inhibit investment?
  27. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  28. Mathematik für alle
  29. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  30. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  31. R&D and the agglomeration of industries
  32. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich