Suche nach Fachgebiet

201 - 220 von 481Seitengröße: 20
  1. Die Liebe zur Kunst

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.02.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Die Materialität der Gesellschaft

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    07.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Die Materialität der Gesellschaft

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    10.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Die Performanz von Emotionen in jüngeren, christlichen Gruppierungen

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    19.11.200920.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Die Verdinglichung der Dinge. Der Beitrag des Rechts zur Autonomisierung von Materialität

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    01.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Die Zukunft der Paarbeziehungen zwischen Re-Traditionalisierung und Feminisierung

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    27.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Digitalisierung und Innere Führung

    Dierk Spreen (Gastredner*in)

    06.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Digitox seminar January 2021: How to study disconnection and detox? A panel on challenges and opportunities of larger projects

    Clara Wieghorst (Sprecher*in)

    13.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Dinge im Geflecht

    Anna Henkel (Dozent*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. DIY music venues between Assimilation, Scene-Traditionalism, and ‘Subcultural Institutionalization’

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    07.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. ‚Doing law‘ als Normkollision. Das Beispiel ‚Reichsbürger:innen‘

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    15.02.202416.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Du sollst Dir ein Bildnis machen - Video- und bildanalytische Verfahren im Dienste soziologischer Emotionsforschung in christlichen Gemeinden

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    08.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Einführung in die Geschlechterforschung

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    26.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Elektrizität im Alltag: Zu den Folgen der Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall

    Katja Maischatz (Sprecher*in), Tanja Müller (Sprecher*in) & Günter Burkart (Sprecher*in)

    29.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Elektrizität im Alltag: Zur Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    29.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Emotionalisierung der Religion

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    13.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. eMotion: A transdisciplinary study of visitor experiences at a modern art exhibition

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    26.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Emotions as Causes and Effects of Creative Urban Artist Areas

    Volker Kirchberg (Gastredner*in)

    23.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Emotions as Rationale in Urban Artist Districts and Artist Housing Complexes: Examples from Phoenix AZ, Baltimore MD, and Hamburg GER

    Volker Kirchberg (Gastredner*in)

    14.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung